Leitung des Geschäftsbereichs Integriertes Facility Management, in dem schwerpunktmäßig das kaufmännische, technische und infrastrukturelle Facility Management sowie das Objektmanagement verortet sind, Entwicklung zukunftsfähiger Organisationsstrukturen im Geschäftsbereich als Grundlage für das weitere Wachstum des Unternehmens, Fachliche und disziplinarische Führung des Geschäftsbereichs inklusive der erforderlichen Personalentwicklungsmaßnahmen, Verantwortung für die Entwicklung und Umsetzung einer nachhaltigen und wirtschaftlichen Betriebsstrategie für die verschiedenen Gebäude/Liegenschaften unter Berücksichtigung der individuellen Nutzungskonzepte, Unterstützung bei der Entwicklung und Umsetzung von ESG-Maßnahmen im Gebäudebetrieb zur Steigerung von Energieeffizienz und Nachhaltigkeit, Kaufmännische und technische Steuerung sowie Überwachung aller Dienstleistungen zur Sicherstellung eines reibungslosen Gebäudebetriebs und der Verkehrssicherungspflichten, Verantwortung für die Planung und Steuerung von Inspektionen und Wartungen sowie den Betrieb, die Instandhaltung und Weiterentwicklung der Gebäudetechnik bzw. -infrastruktur unter Berücksichtigung von Kosten/Budgets, Entwicklung und Etablierung von Leitlinien für die Verhandlung, den Abschluss und die Steuerung von Dienstleistungs- und Mietverträgen, Kontinuierliche Qualitätskontrollen und Optimierung der Servicelevels, Umsetzung von Prozess- und Ressourcenoptimierungen im Sinne von Wirtschaftlichkeit und Effizienz in Ihrem Geschäftsbereich, um einen einwandfreien Zustand der Gebäude und Liegenschaften sicherzustellen, Digitalisierung des Facility Managements durch die Einführung und Optimierung von IT-gestützten Lösungen zur Bestandsverwaltung und Prozesssteuerung, Einhaltung von Compliance-Regelungen, vergaberechtlichen Vorgaben, Qualitätsstandards und geltenden Rechtsgrundlagen den Geschäftsbereich betreffend, Steuerung der Einführung und Nutzung von Smart-Building-Technologien zur Prozessautomatisierung und Kostenoptimierung, Verantwortung für das Reporting und Berichtswesen, die Überwachung von KPIs im Tagesgeschäft sowie die Erstellung von Stellungnahmen und Präsentationen, Gewährleistung der einwandfreien Kommunikation/Zusammenarbeit mit internen Schnittstellen sowie externen Dienstleister:innen und Geschäftspartner:innen