Fachliche und personelle Leitung, Koordination und fachliche Supervision aller Aufgabenbereiche des Gesundheitsamtes und des multiprofessionalen Teams aus Ärztinnen und Ärzten, Sozialpädagoginnen und ‑pädagogen, Hygienekontrolleurinnen und ‑kontrolleuren, Fachkräften für Sozialmedizin sowie Verwaltungspersonal, Sozialmedizin und ärztliche Begutachtungen (z. B. Einstellungs‑ oder Dienstfähigkeitsuntersuchungen), Kinder‑ und Jugendmedizin einschließlich schulärztlicher Tätigkeiten (insbesondere schulärztliche Untersuchungen im Rahmen der Schuleingangsuntersuchungen), Hygieneberatung und ‑aufsicht (einschließlich Begehungen) in medizinischen, pflegerischen Gemeinschaftseinrichtungen (bspw. Kindertagesstätten und Schulen) und sonstigen Einrichtungen, Infektionsschutz inklusive Tuberkulosefürsorge (insbesondere Eindämmung und Verhinderung der Ausbreitung von Infektionskrankheiten), Trinkwasser‑ und Badewasserhygiene (einschließlich Begehungen von Anlagen und Bearbeitung von Störungsfällen), (Umwelt‑)Epidemiologie und Gesundheitsberichterstattung, Umweltmedizinische Fragestellungen einschließlich Altlasten bzw. Bodenverunreinigungen und Innenraumhygiene, Impfberatungen (einschließlich Reiseimpfungen), Verwaltungsseitiger Vollzug von Impfpflichten (bspw. Masernschutzgesetz), Gesundheitsförderung und Prävention im Rahmen von Public Health, Mitwirkung in Gremien mit dem Schwerpunkt öffentliche Gesundheit (bspw. Gesundheitsregionenplus), Psychosoziale Beratung psychisch kranker und suchtkranker Menschen sowie deren Angehöriger, Fachliche Beratung und Mitwirkung im Rahmen der Fachstellen für Pflege- und Behinderteneinrichtungen – Qualitätsentwicklung und Aufsicht (FQA), Mitwirkung bei Projekten zur Sexualaufklärung und Sexualpädagogik, Überwachung des medizinischen Betäubungsmittelverkehrs (insbesondere in medizinischen und pflegerischen Einrichtungen und Apotheken), Berufsaufsicht (Einhaltung der Befugnisse und sonstiger öffentlich-rechtlicher Berufspflichten) über Angehörige der akademischen Heilberufe und der sonstigen gesetzlich geregelten nichtärztlichen Heilberufe, Gesundheitsfolgeabschätzung im Rahmen umweltmedizinsicher Fragestellungen inklusive klimabedingter Gesundheitsrisiken; dabei wirken Sie eng bei der Politikberatung auf der Ebene des Landkreises mit