Kontakt- und Beziehungsaufbau zu den Zielgruppen durch selbständige Erkundung der Sozialräume, Verknüpfung der Zusammenarbeit der OJKA und der AJA, Gestaltung von Angeboten in der OKJA und AJA, Mitarbeit im offenen Bereich des Jugendzentrums, Mitarbeit in der aufsuchenden Jugendarbeit (Streetwort), Vertretung der Interessen von Zielgruppen, Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen, wie z.B. Therapiezentren, sozialen Diensten oder Behörden, Bedarfsfeststellung und Konzeptarbeit, Herausarbeiten von Unterschieden in den Problemlagen, Einzelfallarbeit, Erkennen und Minimieren von individuellen oder auch Fremdgefährdungen, Gemeinsame Entwicklung von Lebensperspektiven, Förderung von persönlichen Ressourcen und Steigerung der Sozialkompetenz