Erstkontakt mit Beratung der KlientInnen/Bezugspersonen bei deren Anmeldung, Telefonische, persönliche Beratung und Vermittlung, Besetzung des Krisentelefons, Terminabsprachen mit KlientInnen, Institutionen und Helfersystemen, Organisation von Fachgesprächen und Hilfekonferenzen, Formulierung von Schriftstücken/Anschreiben, Prüfung von Zuständigkeiten, Anlegen neuer Klientenakten, Erfassung und Pflege der statistischen Klientendaten in der Fachsoftware SpDI 32, Erledigung sämtlicher Schreib- und Verwaltungsaufgaben, Schriftwechsel mit anderen Institutionen, Behörden, Ämtern, Annahme von Telefonaten, Bearbeitung der Postein- und Postausgänge, Zuordnung von Dokumenten in den jeweiligen Akten, Erstellung von Protokollen, Erstellung dienstinterner Statistiken und Tabellen, Verantwortung für alle Umläufe, Gewährleistung der Verfügbarkeit von Dienstfahrausweisen, Erledigung von Kopieraufträgen, Erstellung und Pflege von Urlaub- und Dienstplänen, Teilnahme an Arbeitsgemeinschaften und Organisation von Klausurtagungen, Teamsupervisionen und Dienstbesprechungen, Überarbeitung von Formularen, Bestellung und Verwaltung von Büromaterialien, Auslage- und Verbrauchsmaterialen, Einrichtungsgegenständen, Praxisanleitung für Verwaltungsauszubildende und Verwaltungspraktikanten, Vertretungstätigkeiten in den Geschäftszimmern der anderen Fachdienste im Gesundheitsamt sowie im Sekretariat der Amtsleiterin und Amtsärztin