Geschäftsführung für das zweimal jährlich tagende Regionale Einsatzmanagement der Schulpsychologie im Kreis Mettmann mit unterer und oberer Schulaufsicht, Anlegen und Führen einer Falldokumentation, Mitwirkung am jährlich zu erbringenden Tätigkeitsbericht inkl. Auswertung der Anfragen und angelegten Falldokumentation, Bildung einer zentralen „Schnittstelle“ zwischen Land (oberste und obere Behörden), Kreis und ka. Städten sowie Schulen aller Schulformen im Kreis Mettmann und weiterer Akteure im Bereich der Schulpsychologie, Mitwirkung in Krisensituationen als Bindeglied zwischen Land, Kommune und Schule unter Beachtung des Krisenpapiers der Schulpsychologie, Organisation und Koordination von Besprechungen / Tagungen / Veranstaltungen inkl. Erstellung von Entwurfsfassungen für Einladungen und Ausschreibungen (z.B. Leitungsrunde, AK-Schulpsychologie, Fachteamtreffen), Öffentlichkeitsarbeit / Repräsentation der RSB nach außen im Einklang mit den 7 kommunalen Beratungsstellen, Klärung der Rahmenbedingungen als Auftraggeber mit Auftragnehmenden bzw. Referenten (z.B. Ausstattung des Tagungsraums) inkl. Durchführung der notwendigen Vergaben im Rahmen der haushalterischen Entscheidungskompetenzen für Veranstaltungen unterschiedlicher Formate, Budgetüberwachung für die Regionale Schulberatung Kreis Mettmann, Abfragen für die schulfachlichen Leitungen, das Ministerium für Schule und Bildung NRW und die Bezirksregierung Düsseldorf, Entgegennahme von Telefonaten und Empfang von (unangemeldeten) Besucher_innen, Organisation und Koordination von Besprechungen / Tagungen / Veranstaltungen in Absprache mit der schulfachlichen Leitung, Anlegen und Führen von Akten der schulfachlichen Aufsicht, Klassisches Vorzimmermanagement