

Bauverein Fürth eG
BAUVEREIN FÜRTH eG: Sinnstiftende Jobs mit Tradition! Seit 1898 schafft sie bezahlbaren Wohnraum in Fürth. Werde Teil einer starken Gemeinschaft, die auf Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung setzt. Jetzt Karriere starten!
Die Bauverein Fürth eG ist die älteste und größte Wohnungsbaugenossenschaft in der Stadt Fürth, die seit ihrer Gründung im Jahr 1898 für eine soziale und bezahlbare Wohnraumversorgung ihrer Mitglieder steht[1][2][3]. Als gemeinnützige Genossenschaft verfolgt sie das Ziel, „gesunde Wohnungen möglichst billig und solid zu erbauen, um sie unter Ausschluss des Wuchers vermieten zu können“[1]. Dieses Leitbild prägt bis heute das unternehmerische Handeln und die soziale Verantwortung der Organisation.
Kerngeschäft und Dienstleistungen
Der Bauverein Fürth konzentriert sich auf die Bewirtschaftung, Modernisierung und die Weiterentwicklung seines eigenen Wohnungsbestands, der ausschließlich im Fürther Stadtgebiet liegt. Dabei umfasst das Portfolio sowohl die Vermietung als auch den Neubau von Wohnungen und die technische Betreuung der Immobilien. Im Berichtszeitraum wurden neue Wohnanlagen in Burgfarrnbach mit insgesamt 48 Wohnungen und zahlreichen Stellplätzen fertiggestellt, was die kontinuierliche Bautätigkeit und das Wachstum der Genossenschaft unterstreicht[2].
Mission und Werte
Die Genossenschaft verfolgt das übergeordnete Ziel, bezahlbaren, sicheren und sozial verantwortbaren Wohnraum für ihre Mitglieder bereitzustellen. Dabei steht die dauerhafte Erhaltung der Wohnqualität und die Schaffung eines verlässlichen Wohnumfeldes im Mittelpunkt. Als Genossenschaft legt der Bauverein großen Wert auf Solidarität, Gemeinschaft und Nachhaltigkeit, was sich auch in der Mitbestimmung der Mitglieder und einer gemeinschaftlichen Ausrichtung widerspiegelt[2][3].
Nachhaltigkeit und Zukunftsausrichtung
Nachhaltigkeit ist ein wichtiger Bestandteil der Unternehmensstrategie. Der Bauverein setzt auf energetische Modernisierungen bestehender Gebäude, um den ökologischen Fußabdruck zu minimieren und gleichzeitig die Wohnqualität für die Mieter nachhaltig zu verbessern. Neubauprojekte orientieren sich ebenfalls an modernen, ökologischen Standards. Durch den sorgsamen Umgang mit Ressourcen und die kontinuierliche Instandhaltung seiner Bestände leistet die Genossenschaft einen aktiven Beitrag zu einer nachhaltigen Stadtentwicklung in Fürth[2].
Zusätzliche Engagements
Der Bauverein Fürth ist zudem an der Arbeitsgemeinschaft Fürther Baugenossenschaften GmbH (ARGE GmbH) beteiligt, wodurch er seine Kompetenzen in der Immobilienverwaltung und technischen Betreuung erweitert. Diese Kooperation stärkt die lokale Gemeinschaft der Baugenossenschaften und fördert den Erfahrungsaustausch sowie gemeinsame Projekte im Wohnungsbau[2].
Insgesamt präsentiert sich die Bauverein Fürth eG als ein traditionsreicher, sozial verantwortlicher und nachhaltiger Akteur im regionalen Wohnungsmarkt, der konsequent bezahlbaren Wohnraum schafft und erhält – gemeinschaftlich, solide und zukunftsorientiert.
Diese prägnante Beschreibung berücksichtigt die wichtigsten Aspekte der Bauverein Fürth eG und umfasst rund 2500 Zeichen.
Quellen:
bearbeiten- 1 - https://www.bauverein-fuerth.de
- 2 - https://www.bauverein-fuerth.de/wp-content/uploads/2024/06/Bericht-des-Vorstandes-1.pdf
- 3 - https://www.fuerthwiki.de/wiki/index.php?title=Bauverein_F%C3%BCrth_e._G.&mobileaction=toggle_view_desktop
- 4 - https://sellwerk.de/firmenprofil/bauverein-fuerth-eg
- 5 - https://www.bauvereinag.de/en/the-company/about-us