Die Bundesnetzagentur reguliert und schützt die netzgebundenen Märkte in Deutschland. Sie fördert fairen Wettbewerb, Verbraucherschutz und den Ausbau nachhaltiger Infrastrukturen. Ihre Mission ist eine sichere, bezahlbare Energieversorgung und die Umsetzung der Energiewende.
Die Bundesnetzagentur ist eine zentrale Regulierungsbehörde in Deutschland, die sich auf die Überwachung und Regulierung der netzgebundenen Märkte konzentriert, einschließlich Energie, Telekommunikation, Post und Eisenbahn.
Die Hauptmission der Bundesnetzagentur ist es, Monopole in den netzgebundenen Märkten zu verhindern und faire Marktbedingungen zu gewährleisten. Sie strebt nach einer effizienten Regulierung, die den Verbraucherschutz fördert und eine sichere, bezahlbare und nachhaltige Energieversorgung sicherstellt. Die Agentur ist kompromisslos für Wettbewerb, faire Marktbedingungen und den Schutz der Verbraucherrechte[2][3].
Die Bundesnetzagentur ist somit ein unverzichtbarer Partner für eine zukunftsfähige, nachhaltige und sichere Versorgung mit Energie und digitalen Dienstleistungen in Deutschland. Ihre Arbeit sichert den Wettbewerb, schützt die Verbraucher und fördert die Umsetzung wichtiger gesellschaftlicher und ökologischer Ziele.