baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text
    Fire
    neu
    Cancilico GmbH header
    Cancilico GmbH logo
    #kiinmedizin #hämatologie #krebsdiagnostik

    Cancilico GmbH

    aus Dresden

    Cancilico entwickelt KI-basierte Software für die medizinische Diagnostik, insbesondere zur Erkennung von hämatologischen Krebserkrankungen. Das innovative Start-up verbessert die Patientenversorgung durch präzisere und effizientere Diagnoseverfahren.

    Webseite besuchenArrowRight

    Cancilico ist ein innovatives Start-up-Unternehmen, das sich auf die Integration von künstlicher Intelligenz (KI) in die bildbasierte Diagnostik im medizinischen Bereich spezialisiert hat. Gegründet von einem interdisziplinären Team aus Wirtschaftsinformatikern, Informatikern, Biologen und Medizinern, verfolgt Cancilico die Mission, die Diagnose von hämatologischen Krebserkrankungen wesentlich zu verbessern und zu beschleunigen. Dabei steht die Entwicklung von KI-gestützten Softwarelösungen im Mittelpunkt, die traditionelle Diagnoseverfahren nicht nur automatisieren, sondern auch deutlich genauer und effizienter machen[1][2].

    Das Kernprodukt von Cancilico ist die KI-basierte Software MyeloAID, die speziell für die hämatologische Diagnostik entwickelt wurde. Diese Lösung unterstützt medizinische Fachkräfte dabei, komplexe Bilddaten aus klinischen Untersuchungen effizient auszuwerten und ermöglicht so eine präzise Identifikation von Krebszellen im Knochenmark und anderen Blutproben. Durch die Automatisierung repetitiver Diagnoseschritte gewinnt das medizinische Personal wertvolle Zeit für individuelle Patientenbetreuung und vertiefte Forschung[3][4].

    Cancilico legt großen Wert auf eine enge Verzahnung von Spitzenforschung und praktischer Anwendung, was sich in der Zusammenarbeit mit renommierten Forschungseinrichtungen wie dem Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) in Dresden widerspiegelt. Das Unternehmen wird dabei unter anderem durch EU- und Landesfördermittel unterstützt, was die hohe Innovationskraft und Relevanz ihrer Arbeit unterstreicht[2][4].

    Die Werte von Cancilico gründen auf dem Anspruch, durch technologische Innovationen die Lebensqualität von Patientinnen und Patienten zu verbessern sowie die medizinische Versorgung zukunftsfähig zu gestalten. Ein besonders wichtiger Aspekt ist dabei die Förderung der Zugänglichkeit und Nachvollziehbarkeit diagnostischer Verfahren durch intelligente, anwenderfreundliche Technologien. Nachhaltigkeit zeigt sich hier nicht nur in der Optimierung medizinischer Ressourcen und Arbeitsprozesse, sondern auch in der langfristigen Verbesserung der Therapieerfolge durch präzise und frühzeitige Diagnose[1][3].

    Zusätzlich engagiert sich Cancilico in der kontinuierlichen Weiterentwicklung und Erforschung neuer AI-Algorithmen, um stets an der Spitze der medizinischen Innovation zu bleiben. Ziel ist es, die KI-Anwendung in der Diagnostik auf weitere Krankheitsbilder zu erweitern und so künftig noch umfassendere Unterstützung für die Gesundheitsbranche bereitzustellen[3].

    Insgesamt steht Cancilico für eine zukunftsweisende Verbindung von künstlicher Intelligenz mit der medizinischen Diagnostik, die nicht nur die Effizienz und Genauigkeit der Erkrankungserkennung erhöht, sondern auch einen bedeutenden Beitrag zur Verbesserung der Patientenversorgung und medizinischer Forschung leistet.