Die Deutsche Huntington-Hilfe e.V. (DHH) ist eine seit 1970 bestehende Selbsthilfeorganisation und Patientenvertretung, die sich der Unterstützung von Menschen mit der Huntington-Krankheit und ihren Angehörigen widmet. Mit Sitz in Duisburg und landesweiten Landesverbänden ist die DHH eine zentrale Anlaufstelle für alle, die von dieser seltenen und vererblichen Erkrankung betroffen sind.
Die Hauptmission der DHH besteht darin, Menschen mit der Huntington-Krankheit und ihren Familien unbürokratische Hilfe zur Selbsthilfe zu bieten. Der Verein versteht sich als eine Gemeinschaft, in der Betroffene und Angehörige sich gegenseitig mit Rat und Tat unterstützen können. Die Werte der DHH gründen auf Solidarität, Empathie und dem Engagement für die Forschung und Aufklärung über die Huntington-Krankheit.
Die DHH bietet verschiedene Möglichkeiten, sich zu engagieren und zu unterstützen. Ob als Mitglied, durch ehrenamtliches Engagement, als Förderer oder durch eine Spende – jede Unterstützung trägt dazu bei, die Gemeinschaft der Betroffenen zu stärken. Der Verein veröffentlicht quartalsweise den "Huntington-Kurier", eine Vereinszeitschrift, die aktuelle Informationen aus der Forschung und über die Vereinsarbeit enthält.
Die Deutsche Huntington-Hilfe e.V. ist ein lebendiges Beispiel dafür, wie Solidarität, Engagement und die gemeinsame Zielverfolgung das Leben von Menschen mit seltener Erkrankung verbessern können. Durch ihre umfassenden Angebote und Initiativen macht die DHH einen bedeutenden Beitrag zur Unterstützung und Hoffnung für die betroffene Gemeinschaft.