Die Deutsche Gesellschaft für Muskelkranke e.V. (DGM) ist die größte Selbsthilfeorganisation für Menschen mit neuromuskulären Erkrankungen. Sie bietet Beratung, fördert Forschung und setzt sich für Inklusion ein.
Die Deutsche Gesellschaft für Muskelkranke e.V. (DGM) ist die größte und älteste Selbsthilfeorganisation für Menschen mit neuromuskulären Erkrankungen in Deutschland. Gegründet im Jahr 1965, zählt die DGM über 10.000 Mitglieder und bietet umfassende Unterstützung für Betroffene und ihre Angehörigen.
Die Hauptmission der DGM besteht darin, die Lebensqualität von Menschen mit neuromuskulären Erkrankungen zu verbessern und ihre Selbstbestimmung und Inklusion in die Gesellschaft zu fördern. Die Organisation versteht sich als Interessenvertretung und setzt sich für die gesundheits- und sozialpolitischen Interessen der Betroffenen ein.
Die DGM engagiert sich für Transparenz und ist Teil der Initiative Transparente Zivilgesellschaft. Sie finanziert sich hauptsächlich durch Spenden und Mitgliedsbeiträge, um ihre Ziele zu verwirklichen. Die Organisation arbeitet national und international mit anderen Organisationen zusammen, um die Forschung und Unterstützung neuromuskulärer Erkrankungen zu stärken.
Die DGM betreibt auch barrierefreie Probewohnungen, in denen Betroffene verschiedene Hilfsmittel testen können. Durch diese Initiativen trägt die DGM dazu bei, die Lebensqualität der Betroffenen zu erhöhen und Hoffnung auf verbesserte Therapien zu schenken.