Die Deutsche Zöliakie-Gesellschaft e.V. (DZG) unterstützt seit 1974 Menschen mit Zöliakie durch Informationsangebote, Beratung und Forschungsförderung. Mit rund 42.000 Mitgliedern setzt sich die DZG für die Verbesserung der Lebensqualität und das öffentliche Bewusstsein für Zöliakie ein.
Die Deutsche Zöliakie-Gesellschaft e.V. (DZG) ist eine ehrenamtlich geführte, gemeinnützige Selbsthilfeorganisation, die seit ihrer Gründung im Jahr 1974 Menschen mit Zöliakie und verwandten Erkrankungen wie Dermatitis herpetiformis Duhring unterstützt.
Die Hauptmission der DZG ist es, das Leben von Menschen mit Zöliakie und verwandten Erkrankungen zu erleichtern. Dies geschieht durch Aufklärung, Information, Interessenvertretung und die Förderung von Forschung. Die Organisation setzt sich für das öffentliche Bewusstsein für Zöliakie ein und unterstützt Betroffene und ihre Angehörigen durch vielfältige Angebote[3][5].
Die Deutsche Zöliakie-Gesellschaft e.V. ist mit etwa 42.000 Mitgliedern eine der bedeutendsten Selbsthilfeorganisationen für Zöliakiebetroffene in Deutschland und setzt sich kontinuierlich für die Verbesserung der Lebensqualität und der medizinischen Versorgung dieser Patientengruppe ein.