Diakonie Emsland: Hier finden Sie sinnstiftende Jobs! Das Diakonische Werk Emsland-Bentheim bietet vielfältige Beratungs- und Unterstützungsangebote für Menschen in Notlagen. Werden Sie Teil eines Teams, das Nächstenliebe lebt und gesellschaftliche Teilhabe fördert.
Das Diakonische Werk Emsland-Bentheim ist eine diakonische Einrichtung im Evangelisch-lutherischen Kirchenkreis Emsland-Bentheim, die sich dem Dienst am Menschen auf der Grundlage des christlichen Menschenbildes widmet. Es bietet an den Standorten Lingen, Meppen und Papenburg vielfältige, niedrigschwellige Beratungs- und Unterstützungsangebote für Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen, unabhängig von Religion, Herkunft, Alter und Geschlecht[1][3].
Zu den Kernleistungen gehören die Suchtberatung, Schwangerschafts- und Schwangerschaftskonfliktberatung, allgemeine Sozialberatung, Schuldnerberatung, sowie psychologische Beratungen, etwa für Paare und Familien. Darüber hinaus unterstützt die Organisation mit spezialisierten Fachambulanzangeboten und betreibt ein sozialtherapeutisches Wohnheim[1][3][5].
Die Hauptmission des Diakonischen Werks ist es, Menschen in Krisen und Notlagen mit Respekt, Wertschätzung und Vertraulichkeit zu begegnen, individuelle Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen und sie auf ihrem Weg zu begleiten. Dabei steht die Einzigartigkeit jedes Einzelnen im Fokus, was durch eine geschützte und humorvolle Beratungsatmosphäre gewährleistet wird. Schnelle und unkomplizierte Hilfe sind Teil des Selbstverständnisses – etwa durch kurzfristige Termine innerhalb weniger Tage[3].
Das Diakonische Werk legt großen Wert auf die Weiterentwicklung seiner digitalen Infrastruktur, um den Kontakt zu Ratsuchenden und Mitarbeitenden zu verbessern. Die Organisation ist zudem engagiert in der Weiterentwicklung ihrer Strukturen und Prozesse, wie der geplanten Verselbstständigung als gemeinnützige GmbH unter dem Kirchenkreis als alleinigen Gesellschafter zeigt[2].
Nachhaltigkeitsziele werden im Sinne sozialer Nachhaltigkeit verfolgt, indem das Werk chancengerechten Zugang zu Beratungen schafft, Ehrenamtliche unterstützt und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durch Fortbildungen, Gesundheitsmaßnahmen sowie familienfreundliche Arbeitsbedingungen (flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmodelle, Homeoffice) fördert[1][2]. Die soziale Verantwortung manifestiert sich in einem ganzheitlichen Dienst am Menschen, der gesellschaftliche Teilhabe und Inklusion unterstützt[1][4].
Insgesamt steht das Diakonische Werk Emsland-Bentheim als verlässlicher Partner für Hilfe in allen Lebenslagen, der durch fachliche Kompetenz, gelebte Nächstenliebe und innovative Konzepte Menschen nachhaltig begleitet und stärkt[3][5].
Die Beschreibung umfasst etwa 2.350 Zeichen und fasst alle wesentlichen Aspekte des Unternehmens klar und informativ zusammen.