Die DMSG Sachsen unterstützt Menschen mit Multipler Sklerose durch umfassende Beratung, Forschung und Netzwerkbildung. Sie setzt sich für die Verbesserung der Lebensqualität und gesellschaftspolitische Interessen der Betroffenen ein und fördert nachhaltige Initiativen zur Gesundheitsversorgung.
Die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft in Sachsen ist eine Selbsthilfe- und Betreuungsorganisation, die sich als Fachverband und Interessenvertreterin für Menschen mit Multipler Sklerose (MS) versteht. Sie bietet umfassende Unterstützung und Beratung für Betroffene und ihre Angehörigen.
Die Hauptmission der DMSG besteht darin, MS-Erkrankten zu helfen, die Folgen der Krankheit zu bewältigen und ein weitgehend selbstbestimmtes Leben zu führen. Sie fördert die Erforschung der Krankheit und vertritt die Interessen der Betroffenen gesellschaftspolitisch. Die Organisation legt großen Wert auf die Verbesserung der Lebensqualität und Versorgung von MS-Patienten durch qualitativ hochwertige medizinische Behandlung und sozialmedizinische Nachsorge.
Die DMSG engagiert sich in nachhaltigen Initiativen, indem sie langfristige Unterstützung für MS-Erkrankte sicherstellt und die gesundheitliche Fürsorge verbessert. Sie arbeitet eng mit anderen Organisationen zusammen, um die Lebensqualität der Betroffenen zu erhöhen. Zudem fördert sie Fortbildungen für ehren- und hauptamtliche Mitarbeiter, um die Qualität der Betreuung kontinuierlich zu verbessern.
Die DMSG ist auch in der Gemeinschaft aktiv und beteiligt sich an gesellschaftspolitischen Themen, um die Interessen der MS-Erkrankten zu vertreten. Durch ihre umfassenden Dienstleistungen und Initiativen trägt die DMSG maßgeblich zur Verbesserung der Lebensumstände von Menschen mit Multipler Sklerose bei.