ICLEI – Local Governments for Sustainability ist ein globales Netzwerk, das über 2500 lokale und regionale Regierungen in mehr als 125 Ländern unterstützt. Es fördert nachhaltige städtische Entwicklung, emissionsarme Lösungen und resiliente Städte durch Kapazitätsbildung, Politik und innovative Finanzmechanismen.
ICLEI – Local Governments for Sustainability ist ein globales Netzwerk, das seit seiner Gründung im Jahr 1990 als International Council for Local Environmental Initiatives mit über 2500 lokalen und regionalen Regierungen in mehr als 125 Ländern zusammenarbeitet. Das Ziel von ICLEI ist es, nachhaltige städtische Entwicklung voranzutreiben und systemischen Wandel in urbanen Bereichen zu fördern.
ICLEI ist überzeugt, dass lokale Maßnahmen globale Veränderungen bewirken können. Die Mission des Netzwerks besteht darin, Nachhaltigkeit in den Alltag der städtischen und regionalen Regierungen zu integrieren und so komplexe Umwelt-, wirtschaftliche und soziale Herausforderungen anzugehen. ICLEI setzt sich für eine emissionsarme, naturbasierte, gerechte, widerstandsfähige und zirkuläre Entwicklung ein[3].
ICLEI ist in mehr als 25 Büros weltweit vertreten und arbeitet eng mit anderen Netzwerken, der Europäischen Kommission, dem Europäischen Ausschuss der Regionen und vielen anderen Partnern zusammen. Das Europasekretariat in Freiburg, Berlin und Brüssel spielt eine wichtige Rolle bei der Unterstützung der Kommunen in Europa und darüber hinaus[2][4].
Durch seine umfassenden Aktivitäten, Publikationen und Webinare leistet ICLEI einen bedeutenden Beitrag zur nachhaltigen städtischen Entwicklung und fördert systemischen Wandel auf globaler Ebene.