ICLEI - Local Governments for Sustainability ist ein globales Netzwerk von über 2500 lokalen Regierungen, das sich für nachhaltige städtische Entwicklung einsetzt. Die Organisation fördert emissionsarme, gerechte und resiliente Lösungen durch Kapazitätsaufbau, Projekte und internationale Partnerschaften.
ICLEI - Local Governments for Sustainability ist ein globales Netzwerk, das sich aus über 2500 lokalen und regionalen Regierungen in mehr als 125 Ländern zusammensetzt. Das Ziel von ICLEI ist es, nachhaltige städtische Entwicklung zu fördern und systemischen Wandel in urbanen Gebieten herbeizuführen.
ICLEI ist davon überzeugt, dass lokale Maßnahmen globale Veränderungen vorantreiben können. Die Organisation setzt sich für eine nachhaltige, emissionsarme, naturbasierte, gerechte, resiliente und zirkuläre Entwicklung ein. ICLEI arbeitet eng mit seinen Mitgliedern zusammen, um sicherzustellen, dass nachhaltige Entwicklung in den täglichen Betrieb und die Politik der lokalen und regionalen Regierungen integriert wird[1][4].
ICLEI hat eine starke globale Governance-Struktur, die auf neun Regional Executive Committees (REXComs) basiert, die von den Mitgliedern jeder Region gewählt werden. Diese REXComs bilden den ICLEI-Rat, der die globale Mitgliedschaft repräsentiert. Das Global Executive Committee (GEXCom) überwacht die Umsetzung des strategischen Plans und stellt sicher, dass die Interessen der lokalen und regionalen Regierungen in globalen und europäischen Politikprozessen vertreten werden[5].
Mit seinem Hauptsitz in Freiburg und weiteren Büros in Berlin und Brüssel arbeitet ICLEI eng mit über 160 Fachleuten für Nachhaltigkeit und Kommunikation zusammen, um eine nachhaltige Transformation zu unterstützen und zu fördern. Durch gemeinsame Aktionen, Peer-Learning und starke Partnerschaften mit verschiedenen Akteuren trägt ICLEI dazu bei, die lokale nachhaltige Entwicklung zu beschleunigen und tatsächliche Veränderungen vor Ort herbeizuführen[4].