baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text
    Fire
    neu
    Kassenärztliche Vereinigung Schleswig-Holstein header
    Kassenärztliche Vereinigung Schleswig-Holstein logo
    #gesundheitswesensh #ärztenetzwerk #ambulanteversorgung

    Kassenärztliche Vereinigung Schleswig-Holstein

    aus Bad Segeberg

    Die KVSH sichert die ambulante Versorgung in Schleswig-Holstein. Sie vertritt die Interessen von Ärzten und Psychotherapeuten und gewährleistet eine hochwertige, patientenorientierte Gesundheitsversorgung.

    Webseite besuchenArrowRight

    Die Kassenärztliche Vereinigung Schleswig-Holstein (KVSH) ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts, die als ärztliche Selbstverwaltung die Interessen von etwa 16.800 niedergelassenen Vertragsärztinnen, Vertragsärzten und Psychotherapeutinnen in Schleswig-Holstein vertritt. Sie agiert als zentrale Schnittstelle zwischen Ärzteschaft, Krankenkassen, Patienten sowie politischen Institutionen und gewährleistet die ambulante medizinische Versorgung der gesetzlich Versicherten im Bundesland. Dabei übernimmt die KVSH auch hoheitliche Aufgaben, die ihr gesetzlich vom Bundesgesetzgeber übertragen sind, einschließlich der Sicherstellung und Gewährleistung einer bedarfsgerechten ambulanten Gesundheitsversorgung[2].

    Zu den Kernaufgaben der KVSH zählt die Organisation, Koordination und Qualitätssicherung der vertragsärztlichen Versorgung in Schleswig-Holstein. Sie bietet ihren Mitgliedern umfassende Unterstützung, etwa durch digitale Services wie das moderne Mitgliederportal. Dieses Portal umfasst unter anderem Funktionen zur einfachen Verwaltung von Qualitäts­sicherungsverfahren wie der organisierten Krebsfrüherkennung, Nosokomialen Wundinfektionen oder Disease-Management-Programmen. Die Einführung automatisierter Abläufe im Mitgliederportal dient der Fehlervermeidung und Entlastung der Praxisabläufe[3].

    Die KVSH legt Wert auf Datenschutz und IT-Sicherheit. Im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) werden personenbezogene Daten ihrer Mitglieder und Nutzer streng vertraulich behandelt und der Zugang zu digitalen Services erfolgt über gesicherte Verfahren mit Zwei-Faktor-Authentifizierung – ein wichtiger Beitrag zum Schutz sensibler Gesundheitsdaten[4].

    Das Selbstverständnis der KVSH basiert auf der Mission, die ärztliche Versorgungsqualität kontinuierlich zu sichern und weiterzuentwickeln. Dabei steht die bestmögliche Patientenversorgung im Mittelpunkt. Als Körperschaft öffentlichen Rechts übernimmt sie auch Verantwortung für nachhaltige Strukturen und Prozesse im Gesundheitssystem Schleswig-Holsteins. Durch digitale Modernisierung ihrer Services und kontinuierliche Qualitätskontrollen trägt die KVSH zu einer effizienten, transparenten und nachhaltigen ambulanten Versorgung bei.

    Insgesamt versteht sich die KVSH als verlässlicher Partner für die ambulante medizinische Versorgung und ermöglicht ihren Mitgliedern eine zeitgemäße, sichere und qualitätsorientierte Praxisführung innerhalb eines solidarisch organisierten Gesundheitssystems.


    Diese Beschreibung fasst die wesentlichen Aspekte der KVSH zusammen, basierend auf den verfügbaren Informationen ihrer Website und weiteren Quellen.