
Das Landesamt für Denkmalpflege Hessen schützt und erforscht das kulturelle Erbe Hessens. Es bietet vielfältige Aufgaben in Denkmalerfassung, -pflege und -vermittlung. Werde Teil eines engagierten Teams im Dienst der hessischen Geschichte!
Kostenfrei anmelden und Organisation verwalten.
Das Landesamt für Denkmalpflege Hessen ist die zentrale Denkmalfachbehörde des Landes und verantwortlich für den Schutz, die Erforschung und die Vermittlung des kulturellen Erbes Hessens. Mit Sitz im historischen Schloss Biebrich in Wiesbaden sowie Außenstellen in Darmstadt und Marburg und dem Archäologischen Landesmuseum mit Standorten am Glauberg und in Saalburg, betreut das Amt ein vielfältiges und reiches Kulturerbe – von archäologischen Bodendenkmälern über historische Bauwerke bis hin zu bedeutenden UNESCO-Welterbestätten.
Die Hauptaufgaben des Landesamts umfassen die systematische Erfassung und Inventarisierung aller Kulturdenkmäler Hessens, die Führung des Denkmalverzeichnisses sowie die wissenschaftliche Untersuchung und Dokumentation von Denkmälern. Das Amt berät und unterstützt Eigentümer und Behörden bei der Pflege, Untersuchung und Wiederherstellung von Denkmalen und ist maßgeblich an der Entwicklung und Umsetzung von Denkmalförderprogrammen beteiligt. Mit der digitalen Denkmaldatenbank DenkXweb bietet das Landesamt eine moderne Plattform für die transparente und öffentliche Recherche zu Kulturdenkmälern und Gesamtanlagen.
Die Dienststelle gliedert sich in die Abteilungen hessenARCHÄOLOGIE, Bau- und Kunstdenkmalpflege sowie die Präsidialabteilung. Das Team aus rund 170 Mitarbeitenden setzt sich für die Erhaltung und Vermittlung der hessischen Landesgeschichte ein und trägt durch wissenschaftliche Projekte, Öffentlichkeitsarbeit und Bildungsangebote zur Bewusstseinsbildung für den Denkmalschutz bei. Das Amt versteht sich als Bindeglied zwischen Wissenschaft, Verwaltung und Öffentlichkeit und fördert den Dialog über die Bedeutung von Denkmalen für die Identität und Zukunft der Gesellschaft.
Ein zentrales Anliegen des Landesamts ist die nachhaltige Bewahrung des kulturellen Erbes für zukünftige Generationen. Dazu zählt nicht nur die fachgerechte Erhaltung und Restaurierung von Denkmalen, sondern auch die Integration von Denkmalschutz in aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen wie Klimaschutz und Energieeffizienz. Das Amt unterstützt Eigentümer bei der Umsetzung von Maßnahmen, die den Erhalt von Denkmalen mit modernen Anforderungen verbinden.
Das Landesamt für Denkmalpflege Hessen versteht den Denkmalschutz als gesamtgesellschaftliche Aufgabe und setzt sich für eine aktive und verantwortungsvolle Auseinandersetzung mit dem kulturellen Erbe ein. Mit dem Magazin „Denkmal Hessen“ und zahlreichen Veranstaltungen und Publikationen informiert das Amt regelmäßig über aktuelle Projekte, Entwicklungen und Neuerungen in der Denkmalpflege. Die Zusammenarbeit mit Unteren Denkmalschutzbehörden, Wissenschaft und Bürgerinnen und Bürgern ist dabei von zentraler Bedeutung.
Das Landesamt für Denkmalpflege Hessen steht für Kompetenz, Transparenz und Engagement im Dienst des kulturellen Erbes und trägt maßgeblich zur Identität und zum kulturellen Reichtum Hessens bei.