

Landratsamt Kronach
Das Jobportal des Landratsamts Kronach - Abfallwirtschaft bietet Karrieren in einer zukunftsorientierten Region. Der Landkreis verbindet Tradition mit Innovation und setzt auf Nachhaltigkeit für höchste Lebensqualität.
Der Landkreis Kronach ist eine wirtschaftsstarke und innovativ geprägte Region in Bayern, die sich durch eine vielfältige Mittelstandsstruktur und eine besonders ausgeprägte Industriekompetenz auszeichnet. Die Region ist vor allem bekannt für ihre traditionellen und modernen Industriezweige, darunter Glasherstellung, Kunststoffverarbeitung, Elektrotechnik und Maschinenbau. Zahlreiche national und international renommierte Unternehmen bestätigen die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit und Innovationskraft des Landkreises. Die Wirtschaftsförderung des Landkreises unterstützt gezielt Unternehmen aus Industrie, Handwerk, Handel und Dienstleistungen durch Beratung zu Standort- und Ansiedlungsfragen, finanzielle Fördermöglichkeiten, Kontaktvermittlung und unternehmensbezogene Infrastruktur, wodurch ein attraktives Gründungs- und Investitionsklima geschaffen wird[1][3].
Die Hauptmission des Landkreises Kronach besteht darin, die regionale Wirtschaftsentwicklung nachhaltig zu fördern und die Lebensqualität der Bürger durch eine enge Vernetzung von Kommunen, Unternehmen und Behörden zu verbessern. Als Teil der Metropolregion Nürnberg profitiert der Landkreis von seiner zentralen Lage in Deutschland und Europa, leistungsfähigen Verkehrsanbindungen und einem hohen Freizeitwert, geprägt durch den Naturpark Frankenwald sowie zahlreiche historische Kulturstätten. Familienfreundlichkeit und ein attraktives Arbeitsumfeld mit qualifizierten Fachkräften ergänzen das Profil der Region[1][4].
Im Bereich Nachhaltigkeit und Umweltschutz verfolgt der Landkreis Kronach konkrete Ziele durch die Integration von Klimaschutz, Energieeffizienz und umweltfreundlicher Mobilität in seine Entwicklungsstrategien. So wurde 2020 ein neues Mobilitätskonzept eingeführt, das den öffentlichen Personennahverkehr und die Schülerbeförderung kombiniert und auf eine umweltfreundliche und bedarfsgerechte Mobilität abzielt[1]. Darüber hinaus unterstützt die Wirtschaftsförderung Unternehmen bei der Umsetzung von Energie- und Umweltschutzmaßnahmen und bei der Nutzung von Förderprogrammen speziell im Bereich Klimaschutz[3].
Insgesamt präsentiert sich der Landkreis Kronach als zukunftsorientierter Wirtschaftsstandort, der Tradition und Innovation verbindet, nachhaltiges Wachstum fördert und dabei höchste Lebensqualität für seine Einwohner sichert. Die strategische Kreisentwicklung fungiert als zentrale Vernetzungsstelle, welche die Potenziale von Wirtschaft, Kommune und Umwelt systematisch bündelt und weiter ausbaut[1][3][4].
Quellen:
bearbeiten- 1 - https://www.landkreis-kronach.de/wirtschaft-und-verkehr/
- 2 - https://de.wikipedia.org/wiki/Kronach
- 3 - https://www.landkreis-kronach.de/wirtschaft-und-verkehr/kreisentwicklung-team/wirtschaftsfoerderung/
- 4 - https://spd-kronach.de/workspace/media/static/wirtschaftsstandort-kronach-ko-4f00468388b1a.pdf
- 5 - http://mail.my-business-location.com/wirtschaftsstandorte/kronach-landkreis