baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text
    Fire
    neu
    Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung Ortsvereinigung Koblenz e.V header
    Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung Ortsvereinigung Koblenz e.V logo
    #inklusion #teilhabe #sozialeverantwortung

    Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung Ortsvereinigung Koblenz e.V

    aus Koblenz

    Die Lebenshilfe Koblenz e.V. setzt sich seit 1958 für Menschen mit Behinderung ein. Sie bietet vielfältige Unterstützungsangebote und Inklusionsbetriebe. Wertschätzung, Entwicklung und ein offenes Arbeitsklima zeichnen sie aus.

    Webseite besuchenArrowRight

    Die Lebenshilfe Koblenz e.V. ist ein engagierter Verein, der sich seit 1958 für Menschen mit Behinderung aller Altersgruppen, ihre Angehörigen sowie Freunde und Fachpersonen einsetzt. Unter dem Leitsatz „Es ist normal, verschieden zu sein“ verfolgt die Organisation das Ziel, Menschen mit Behinderung ein selbstbestimmtes und erfülltes Leben zu ermöglichen. Dabei berücksichtigt die Lebenshilfe die vielfältigen Bedürfnisse und individuellen Lebenssituationen der Betroffenen durch ein breites Spektrum an Unterstützungsangeboten, die von Frühförderung, integrativen Kindergärten und heilpädagogischer Schule bis zu umfassenden Wohn-, Pflege- und ambulanten Hilfen für Erwachsene reichen[2][3].

    Ein wesentlicher Schwerpunkt liegt auf der perspektivischen Entwicklung und Förderung, die sich stets an den sich ändernden Bedürfnissen der Menschen orientiert. Die Lebenshilfe arbeitet generationsübergreifend und bietet neben pädagogischer Förderung auch umfangreiche Freizeit- und Bildungsangebote für Erwachsene an, die soziale Teilhabe und persönliche Entwicklung unterstützen. Diese Offenen Hilfen fördern die Integration in gesellschaftliche, kulturelle und sportliche Aktivitäten und stärken so die individuelle Selbstständigkeit und Lebensqualität[2][4].

    Die Organisation zeichnet sich durch eine wertschätzende, inklusive Philosophie aus, die Menschen mit Behinderung als vollwertige Mitglieder der Gesellschaft begreift. Ihre Arbeit basiert auf dem Prinzip der Hilfe zur Selbsthilfe, um Eigenverantwortung und Selbstbestimmung zu fördern. Gleichzeitig steht das Miteinander und die gegenseitige Unterstützung im Fokus, was sich auch in der engen Einbindung von Angehörigen und Fachkräften widerspiegelt[3].

    Nachhaltigkeit zeigt sich bei der Lebenshilfe Kovlenz vor allem in sozialer Verantwortung und langfristiger Sicherung der Inklusion. Die Organisation fördert gezielt Inklusionsbetriebe wie die Tochtergesellschaft „Lebenshilfe Haus und Garten gGmbH“, die qualitätsvolle Dienstleistungen rund um Garten- und Hauspflege bietet und gleichzeitig Menschen mit Behinderung in den Arbeitsmarkt integriert. Dort arbeiten viele Beschäftigte mit unterschiedlichsten Beeinträchtigungen in einem unterstützenden Umfeld, das individuelle Bedürfnisse berücksichtigt und durch Fördermittel abgesichert ist. Dieses Modell setzt auf eine nachhaltige, sozial gerechte Beschäftigung, bei der der Mensch im Mittelpunkt steht[1].

    Die Mitarbeiterorientierung und die individuelle Begleitung sind weitere zentrale Werte. Die Lebenshilfe setzt auf eine enge Betreuung, die über die reine Arbeitswelt hinausgeht und auch praktische Unterstützung wie Begleitung bei Behördengängen umfasst. Der Verein legt großen Wert auf ein freundliches, offenes Arbeitsklima, das die Herausforderungen der Mitarbeitenden ernst nimmt und gemeinschaftlich bewältigt[1].

    Insgesamt steht die Lebenshilfe Koblenz e.V. für eine integrative Gesellschaft, in der Vielfalt als Normalität anerkannt wird. Die Organisation kombiniert traditionelle Wurzeln und Erfahrung mit innovativen, bedarfsorientierten Konzepten, um Menschen mit Behinderung eine echte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen – einschließlich Bildung, Freizeit, Wohnen, Pflege und Arbeit – und das generationenübergreifend mit hoher Fachkompetenz und sozialer Wärme[2][3][4].