Oberland Werkstätten: Hier finden Sie Jobs, die inklusiv sind und Sinn stiften. Das gemeinnützige Unternehmen fördert Menschen mit Behinderung und bietet vielfältige Arbeitsplätze in Weilheim, Tölz und Miesbach.
Die Oberland Werkstätten GmbH ist ein gemeinnütziges Unternehmen mit über 50 Jahren Erfahrung, das Menschen mit Behinderungen in den Regionen Weilheim, Tölz und Miesbach bei ihrer beruflichen und persönlichen Entwicklung begleitet. Ziel ist es, die individuellen Potenziale der Mitarbeitenden personenzentriert zu fördern und ihnen vielfältige Arbeitsmöglichkeiten in verschiedenen Leistungsstufen anzubieten. Mit rund 800 Beschäftigten, darunter Menschen mit und ohne Behinderung, schafft das Unternehmen inklusive und passgenaue Arbeitsplätze, auch für Menschen mit höherem Unterstützungsbedarf oder seelischer Erkrankung.
Das Leistungsspektrum umfasst qualitativ hochwertige Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Metall- und Holzbearbeitung, Montage sowie Essens-Service. Besonders hervorzuheben sind die eigenen Holzprodukte für Garten und Terrasse, darunter Gartengarnituren, Futterhäuser, Pflanzgefäße und Werkstatthilfen. Neben dem produzierenden Bereich bietet die Oberland Werkstätten passgenaue Angebote wie die Oberland Arbeitsassistenz und Oberland Firmenintegriert, bei denen Menschen mit Behinderungen auf individuell angepassten Arbeitsplätzen bei regionalen Kooperationsunternehmen tätig sind. Das Angebot richtet sich speziell an Menschen mit seelischen Erkrankungen, die einen geschützten und unterstützenden Arbeitsplatz suchen.
Die Hauptmission der Oberland Werkstätten besteht darin, die soziale Teilhabe am Arbeitsleben zu ermöglichen und die Selbstbestimmung der Mitarbeitenden zu stärken. Dabei steht die individuelle Begleitung durch Fachkräfte im Vordergrund, die auf die persönlichen Fähigkeiten und Unterstützungsbedarfe eingehen. Das Unternehmen fördert Integration, Anerkennung und Wertschätzung im Arbeitsumfeld und arbeitet eng mit regionalen Unternehmen zusammen, um inklusive Beschäftigung nachhaltig zu verankern.
Nachhaltigkeit zeigt sich bei den Oberland Werkstätten durch die Herstellung langlebiger, funktionaler und umweltfreundlicher Holzprodukte und die Förderung sozial nachhaltiger Beschäftigung. Die Integration von Menschen mit Behinderungen in den allgemeinen Arbeitsmarkt wird aktiv unterstützt, wobei die Vermittlung und Begleitung Teil der angebotenen Leistungen sind.
Zusätzlich engagiert sich das Unternehmen als anerkannte Stelle für das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) und den Bundesfreiwilligendienst (BFD), was die soziale Verantwortung und Förderung junger Menschen unterstreicht.
Insgesamt steht die Oberland Werkstätten GmbH für eine kompetente, vielfältige und menschliche Gestaltung inklusiver Arbeitswelten, die Menschen mit unterschiedlichen Voraussetzungen sicher und nachhaltig in das berufliche Leben integriert und somit einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag leistet.