Das Oberlandesgericht Düsseldorf: Eine zentrale Justizbehörde in NRW. Es ist zuständig für Zivil-, Straf- und Familiensachen in einem Bezirk mit 4,6 Millionen Menschen. Moderne Einrichtungen und wichtiger IT-Dienstleister.
Das Oberlandesgericht Düsseldorf (OLG Düsseldorf) ist eine der drei Oberlandesgerichte in Nordrhein-Westfalen und wurde 1906 gegründet. Es ist das jüngste der drei Gerichte und hat seinen Sitz in der Landeshauptstadt Düsseldorf. Der Gerichtsbezirk umfasst etwa 4,6 Millionen Menschen und erstreckt sich über die Regionen Düsseldorf, Duisburg, Mönchengladbach, Kleve, Krefeld und Wuppertal.
Die Hauptmission des OLG Düsseldorf besteht darin, eine unabhängige und faire Justiz zu gewährleisten. Es legt großen Wert auf Effizienz, Transparenz und die kontinuierliche Fortbildung seiner Mitarbeiter.
Obwohl spezifische Nachhaltigkeitsziele nicht explizit genannt werden, spielt das OLG Düsseldorf eine zentrale Rolle in der nordrhein-westfälischen Justiz, insbesondere im Bereich der Informationstechnologie. Es betreibt ein Technisches Betriebszentrum, das für Netz- und Systemmanagement sowie IT-Sicherheit verantwortlich ist. Diese Einrichtungen tragen zur Effizienz und Modernisierung der Justiz bei.
Das OLG Düsseldorf ist bekannt für seine modernen Einrichtungen, darunter einen Hochsicherheitsgerichtssaal für Verfahren von nationaler und internationaler Bedeutung. Es bietet umfassende Informationen und Ressourcen auf seiner Website, einschließlich einer Rechtsprechungsdatenbank und Formularen für verschiedene rechtliche Anliegen.