Die Open Knowledge Foundation Deutschland e.V. fördert offenes Wissen und freie Inhalte. Mit Projekten in Informationsfreiheit, Open Data und digitaler Bildung setzt sie sich für eine transparente, faire und nachhaltige digitale Zukunft ein. Engagierte Mitarbeitende sind willkommen!
Die Open Knowledge Foundation (OKF) ist eine internationale, gemeinnützige Organisation, die sich seit ihrer Gründung am 20. Mai 2004 für die Förderung von offenem Wissen und freien Inhalten einsetzt. Mit Hauptsitz in Cambridge, UK, und einem starken Netzwerk in vielen Ländern, darunter auch Deutschland, Österreich und der Schweiz, arbeitet die OKF an der Schnittstelle zwischen digitalen Werkzeugen und einer verteilten Netzwerkstruktur von Gemeinschaften und Bewegungen, um dem öffentlichen Interesse zu dienen.
Die Hauptmission der OKF ist es, eine faire, nachhaltige und offene digitale Zukunft zu schaffen, indem offenes Wissen als grundlegendes Designprinzip gefördert wird. Das Ziel ist, eine Welt zu schaffen, in der offenes Wissen von jeder Regierung, Institution und Bewegung angenommen wird, um den Zugang zu kritischen Informationen zu gewährleisten, die Menschen befähigen, die drängendsten Probleme unserer Zeit zu lösen[3].
Die OKF setzt sich für eine Vielzahl von Themen ein, die die digitale Gesellschaft betreffen, darunter:
Die OKF arbeitet als agile Organisation mit einem internationalen Netzwerk, das Menschen zusammenbringt, um eine breitere Bewegung für Offenheit zu schaffen. Sie baut Partnerschaften mit Institutionen und Organisationen auf, um diese bei der Adoption von Offenheit als Technologie, organisatorische Modelle und Kompetenzrahmen zu unterstützen[3].
Der deutsche Zweig, die Open Knowledge Foundation Deutschland e.V., mit Sitz in Berlin, setzt sich seit 2011 für die Verbreitung und Nutzung von offenem Wissen ein. Die OKFDE betreibt zahlreiche Projekte in den Bereichen Informationsfreiheit, Open Data, Civic Tech und digitale Bildung. Ein herausragendes Projekt ist das Transparenzranking Deutschland, das den Stand der Informationsfreiheit in den Bundesländern bewertet[2].
Die Open Knowledge Foundation und ihre nationalen Chapter wie die OKFDE arbeiten unermüdlich daran, eine offene, faire und nachhaltige digitale Zukunft zu gestalten, in der Wissen und Daten für alle zugänglich und nutzbar sind.