Quarteera e.V. setzt sich seit 2011 für die Sichtbarkeit und Rechte russischsprachiger LGBTQ+ Menschen in Deutschland ein. Der Verein bietet Bildungsprogramme, Beratung, kulturelle Aktivitäten und engagiert sich für die Integration von Geflüchteten.
Quarteera e.V. ist der erste deutschlandweite Verein, der sich seit seiner Gründung im April 2011 speziell für die Belange und die Sichtbarkeit von russischsprachigen LGBTQ+ Menschen in Deutschland einsetzt. Der Name des Vereins ist ein Wortspiel, das aus den Wörtern "queer", "art" und "quartier" abgeleitet ist.
Die Hauptmission von Quarteera ist es, der Mehrfachdiskriminierung von russischsprachigen LGBTQ+ Menschen entgegenzuwirken, die aufgrund ihrer Herkunft, sexuellen und geschlechtlichen Identität benachteiligt werden. Der Verein fördert das Bewusstsein für LGBTQ+ Themen innerhalb der russischsprachigen Gemeinschaft in Deutschland und unterstützt die Integration und Sichtbarkeit dieser Gruppe[2][3][4].
Quarteera engagiert sich in verschiedenen nachhaltigen Projekten und Initiativen:
Quarteera verurteilt den völkerrechtswidrigen Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine und setzt sich für die Rechte und das Wohlergehen von LGBTIQ* Personen in Kriegsgebieten ein. Der Verein beobachtet auch die Situation in Belarus und verurteilt die politischen Repressionen und Menschenrechtsverletzungen in diesem Land[5].
Quarteera e.V. ist ein zentraler Akteur im Kampf für die Rechte und die Sichtbarkeit von russischsprachigen LGBTQ+ Menschen in Deutschland und setzt sich unermüdlich für eine inklusivere und gerechtere Gesellschaft ein.