Das Studierendenwerk Gießen verbessert die Lebensbedingungen von Studierenden in Gießen, Friedberg und Fulda. Es bietet Wohnraum, Gastronomie, Studienfinanzierung und Beratung. Engagiert für Nachhaltigkeit und Chancengleichheit.
Das Studierendenwerk Gießen ist ein Dienstleister für Studierende an den Hochschulstandorten Gießen, Friedberg und Fulda. Seine Hauptaufgabe besteht darin, die Lebensbedingungen von Studierenden in diesen Regionen zu verbessern und aktiv zu gestalten. Das Unternehmen bietet umfassende Leistungen in den Bereichen Gastronomie, Wohnen, Studienfinanzierung und Beratung an[1][3].
Schlüsselprodukte und -dienstleistungen
Hauptmission und Werte
Die Mission des Studierendenwerks Gießen ist die Förderung und Unterstützung von Studierenden aller Hochschularten. Ziel ist es, Studierenden eine optimale Grundlage für ein erfolgreiches Studium und ein ausgewogenes studentisches Leben zu bieten. Kernwerte sind Gemeinschaft, Nachhaltigkeit, Verantwortung und die Schaffung von Chancengleichheit[1][3].
Nachhaltigkeitsziele und Initiativen
Das Studierendenwerk Gießen setzt auf nachhaltige Praktiken und Prozesse. So werden beispielsweise Drucksachen ausschließlich auf recyceltem Papier gedruckt, das aus regional gesammelten Altpapier hergestellt und in einer nahegelegenen Papierfabrik recycelt wird. Auch bei der Energieversorgung und Gebäudewartung werden ressourcenschonende Maßnahmen umgesetzt[4].
Weitere Maßnahmen sind die Förderung des Fahrradverkehrs durch eigene Abstellanlagen sowie die kontinuierliche Verbesserung der Energieeffizienz in Wohnheimen und Gastronomiebetrieben. Die Kommunikation erfolgt zudem verstärkt über digitale Kanäle, um Papierverbrauch zu reduzieren[4].
Aktuelle Ausrichtung und Besonderheiten
Das Studierendenwerk Gießen ist ständig bestrebt, seine Dienstleistungen an die sich wandelnden Bedürfnisse der Studierenden anzupassen. Besonders hervorzuheben ist das Engagement bei der Integration internationaler Studierender und die gezielte Unterstützung beim Einstieg ins Studium. Die Unternehmenskultur lebt von einem offenen, inklusiven Miteinander und der ständigen Weiterentwicklung der Servicequalität[3][4].
Mit einem breiten Angebot an sozialen, kulturellen und ökologischen Initiativen, einem engagierten Team und innovativen Konzepten ist das Studierendenwerk Gießen ein zentraler Partner für Studierende im Rhein-Main-Gebiet und stärkt aktiv den Hochschulstandort.