Mitorganisation und Gestaltung von Zukunftskonferenzen zur Weiterentwicklung der Wohnangebote, Besetzen einer Anlauf- und Beratungsstelle fĂŒr potentielle Interessent*innen fĂŒr Wohnangebote mit Assistenzleistungen im eigenen Wohnraum und im Sozialraum in der Stadt Crailsheim, Aufbau einer barrierefreien EDV-Plattform zur Kontaktaufnahme, Abhalten von Informationsveranstaltungen die interessierten Menschen mit Behinderungen intensiv ĂŒber mögliche Entwicklungen und evtl. vorhandene Immobilien im Rahmen von regelmĂ€Ăigen ZusammenkĂŒnften informiert werden, Suchen und Erstellen von Netzwerken die die Koordinierung und Schaffung neuer Wohnangebote erleichtern, Beteiligung und Mitwirkung an regelmĂ€Ăig stattfindenden Team- und Fachbesprechungen, Aktive Beteiligung an der fachlichen Weiterentwicklung des Teams durch die Mitentwicklung von Standards, Arbeitsmethoden, konzeptionellen Aussagen, usw., Bereitschaft zur Teilnahme an fachspezifischen Fortbildungen, die fĂŒr den Betreuungsalltag wesentlich sind, Mitverantwortung fĂŒr die Umsetzung der gĂŒltigen Verfahrensanweisungen, Ăbernahme der Verantwortung fĂŒr die Umsetzung aktueller Begleitplanungen aller Klient*innen, EigenstĂ€ndige Umsetzung des Dokumentationssystems im Sinne der dazu verfassten Verfahrensanweisung, Entwicklung und Fortschreibung der bewohner*innenbezogenen Begleitplanungen aller Klient*innen., Fachaufsicht innerhalb der Wohneinheit ĂŒber nicht qualifizierte Mitarbeiter*innen und Auszubildende., Abwicklung der notwendigen Behördenkontakte und AntrĂ€ge (u.a. Grundsicherung, Wohngeld, Rente, ALG II, einmalige Bedarfe) in enger Zusammenarbeit mit dem/der Klient*in. Dies geschieht in enger Absprache mit der zustĂ€ndigen Leitung Wohnen