Theoretisch-praktischer Unterricht in modernen Räumen, Nutzung von Unterrichtsmethoden, die Selbständigkeit und Eigenverantwortung fördern, Umsetzung des Erlernten in die Praxis durch Blockunterricht, Leistungskontrollen über Testate, Klausuren, Projektarbeiten und Beurteilungen, Teilnahme an einer Zwischenprüfung mit schriftlichem und praktischem Teil, Teilnahme an einer Abschlussprüfung mit schriftlichem, mündlichem und praktischem Teil, Theoretische Ausbildung mit ausgewählten Themen wie Anästhesie, Anatomie, Krankheitslehre, Notfallmanagement, Pharmakologie, Hygiene, Recht, Betriebswirtschaftslehre, Kommunikation, Ethik, Psychologie, Pädagogik und Soziologie, Praktische Ausbildung in verschiedenen Einsatzbereichen wie Viszeralchirurgie, Allgemein- und Unfallchirurgie, Orthopädie, Gynäkologie/Geburtshilfe, Urologie, Anästhesie bei Kindern, HNO, Thoraxchirurgie, Wirbelsäulenchirurgie, Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Notfallaufnahme, Endoskopie, Operationsdienst, Schmerztagesklinik, Zentralsterilisation und chirurgische Pflegestation