Beraten der Verwaltungsspitze in sämtlichen Fragen zur Verwaltungsdigitalisierung, Wahrnehmung der Aufgaben als zentrale/-r Ansprechpartner/-in (m/w/d) der Verwaltung für die Digitalisierung von Verwaltungsprozessen, Beratung aller bei der Gestaltung des Veränderungsprozesses beteiligten Akteure, Federführung im Hinblick auf die ganzheitliche Entwicklung zur digitalen Verwaltung, Koordination der Maßnahmen zur Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes, Koordinierung und Bündelung sämtlicher Digitalisierungsaktivitäten der Verwaltung (Einführung E-Akte, OZG, DMS, etc.), Auseinandersetzung mit neuen technologischen Trends und Analyse der Auswirkungen für die Verwaltung und ihre Handlungs- und Gestaltungsfelder, Berichterstattung bzw. Information innerhalb der Verwaltung sowie in politischen Gremien, Setzen von Impulsen bzw. Gestalten des erforderlichen Rahmens zur Erhöhung der Innovationsfähigkeit der Verwaltung, Gewinnen und Mobilisieren von Akteuren, z.B. Digitale Lotsen oder Fachexperten mit dem Ziel der Kongruenz von Digitalisierungsaktivitäten und kommunalen Zielen bzw. Aufgaben in den einzelnen Handlungsfeldern, auch handlungsübergreifend zur Erschließung von Synergien, Hauptverantwortung für die zentrale Koordinierung und Steuerung aller Projekte zur Verwaltungsdigitalisierung, Auswahl und Priorisierung von Projekten (OZG, digitales Stellenbesetzungsverfahren, DMS, Lohnabrechnung etc.), Vorbereiten von Entscheidungsgrundlagen, z.B. Projektaufträge für den Ersten Beigeordneten, Projektdurchführung mit Projektcontrolling, Standardisieren der Methoden und Prozesse im Projektmanagement, Auswählen und Anpassen der Projektmanagement-Methoden und –Prozessen für alle Beteiligten, Auswahl, Einführen und Managen geeigneter Werkzeuge für die verschiedenen Rollen im Projektmanagement, Sicherstellen der Transparenz über die aktuellen und geplanten Projekte, Bereitstellen von aktuellen und verlässlichen Projektdaten, Erstellen von Dokumentationen und Programmberichten, Förderung des Informationsflusses und der Kommunikation innerhalb der Stadtverwaltung, Überwachen der Projektfortschritte, Erkennen von Zielabweichungen und Ergreifen gegensteuernder Maßnahmen, Training/ Coaching von Projektleitern und –teilhabern, Sicherstellung der Vernetzung der Geschäftsbereiche untereinander, Organisation und Umsetzung des Wissenstransfers im Geschäftsbereich, Vertretung der Stadt bzw. Mitarbeiter in verschiedenen Projekt- und Arbeitsgruppen bzw. Netzwerken im Kontext mit der Digitalisierung