Akquise von Teilnehmenden durch Info-Veranstaltungen, direkte Ansprache der Zielgruppe, Netzwerkarbeit, Social Media Beiträge, etc., Planung, Durchführung und Nachbereitung von Workshops zu den Themen Berufsorientierung, Interkulturelles Training, Landeskunde, Kommunikation, Teambuilding, Vorbereitung aufs Ausland, etc. für die Gruppen, Durchführung von Einzelcoachings zur Unterstützung der individuellen Lebenslagen der Zielgruppe, Mehrwöchige sozialpädagogische Begleitung, Beratung und Unterstützung der Projektteilnehmenden beim Auslandsaufenthalt in Italien, Frankreich, Griechenland oder Schweden sowie die Kommunikation mit den Kooperationspartnern vor Ort, Bewerbungstraining und enge Zusammenarbeit mit den Integrationsfachkräften des Jobcenters und der Agentur für Arbeit, Öffentlichkeitsarbeit und Netzwerkarbeit mit Jobcentern und Betrieben, niedrigschwellige Verwaltungstätigkeiten wie Akten führen, Telefonie und Schriftverkehr mit verschiedenen Behörden und Institutionen