Aufbau und kontinuierliche Weiterentwicklung des unternehmensweiten Enterprise Architekturmanagements der IT-Applikationslandschaft inklusive Definition und Pflege von Architekturvorgaben und -standards, Analyse, Modellierung und Optimierung der aktuellen und zukünftigen Applikationsarchitektur unter Einhaltung von Compliance- und Governance-Anforderungen, Maßgebliche Mitwirkung an der Digitalisierung patientennaher Prozesse und Umsetzung innovativer Gesundheits-IT-Standards, Entwicklung strategischer Empfehlungen zur Integration sowie Standardisierung der Applikationslandschaft unter Berücksichtigung relevanter Entwicklung (z. B. Interoperabilität, FHIR, CDR), Konzeption und Implementierung strategischer IT-Konzepte und Lösungsarchitekturen; Unterstützung bei deren Einhaltung und Umsetzung, Fachliche Beratung bei der Auswahl und Integration neuer Applikationen mit Know-how im Enterprise Architekturmanagement, Mitwirkung bei Planung, Koordination und Durchführung einrichtungsübergreifender IT-Projekte, inkl. Sicherstellung der Architekturkonformität, Aktive Mitarbeit an der technischen Realisierung der Interoperabilitätsstrategie, Gesamtverantwortung für das Assetmanagement der SLK-Kliniken