Entwicklung und Umsetzung eines innovativen, zeitgemäßen Spielplans mit hoher künstlerischer Qualität., Verbindung von Regionalität und überregionaler Ausstrahlung., Balance zwischen Tradition, Gegenwartsdramatik und neuen künstlerischen Formen., Künstlerische Leitung, Förderung und Weiterentwicklung des Ensembles., Gewinnung und Zusammenarbeit mit Gastkünstler*innen, Regisseur*innen und weiteren Kunstschaffenden, Initiierung von Projekten, Kooperationen und neuen Veranstaltungsformaten., Weiterentwicklung der Publikumsbindung und Erschließung neuer Zielgruppen., Zusammenarbeit mit der Theaterpädagogik und Kulturvermittlung., Präsenz als künstlerische Persönlichkeit in Stadt, Region und Öffentlichkeit., Zusammenarbeit mit Partnern im Theater- und Konzertverbund Brandenburg., Vernetzung in der deutschen Theaterlandschaft., Aktive Pflege von Kontakten zu Personen aus den Bereichen Förderung, Zuwendung sowie dem Land Brandenburg und der Kulturpolitik., Gemeinsame strategische Ausrichtung mit der Verwaltungsdirektion, Mitwirkung bei langfristigen Planungen, ohne die kaufmännische Verantwortung zu tragen