Leitung, Organisation und Koordinierung des Bereiches Haustechnische Anlagen inkl. Führung, Unterstützung und Förderung der Mitarbeitenden, Steuerung und Kontrolle der quantitativen und qualitativen Aufgabenerfüllung, Budgetplanung und -überwachung, Recherche und Aufbereitung für die Einsteuerung der Nutzung neuer Technologien/Gesetze/Vorschriften/etc., Entwicklung und Fortschreibung geeigneter Steuerungsinstrumente/-werkzeuge für das Projektcontrolling, Erstellen von Entscheidungsvorlagen für Ausschüsse und Stadtvertretung, Initiierung, Planung und Steuerung von Einzelprojekten mit großer Tragweite und Mitwirkung bei komplexen Bauprojekten (bspw. Umrüstung auf elektronische Schließanlagenverwaltung, Fachplanung KG 400 bei großen Bauprojekten, Digitalisierungsprojekte), Erstellung von Projektplänen, -zeitplänen und -budgets, Identifikation und Management von Chancen/Risiken, Durchführung von Projektbesprechungen und Ergebnispräsentationen vor Entscheidungsträgern, Evaluation der Projektergebnisse, strategische Entwicklung, Steuerung und Umsetzung des kommunalen Energiemanagements im Rahmen der gesamtstädtischen Klimaschutzziele, Vorbereitung und Durchführung von Baumaßnahmen zur Energieeinsparung, Erarbeiten und Herausgeben regelmäßiger Berichte und Analysen zu kommunalen Energieverbrauchsdaten, Emissionen und energetischen Kennzahlen (z.B. jährlicher Energiebericht), Evaluation der betreuten Vorhaben bzgl. Wirtschaftlichkeit und Amortisation, Erarbeiten neuer Richtlinien, Dienst- und Betriebsanweisungen zur Energieeinsparung bzw. Optimierung der wirtschaftlichen Betreibung und Emissionsreduzierung, Wartung und Prüfung der technischen Anlagen gemäß Prüfverordnung und Wahrnehmung der Betreiberverantwortung