Transkulturelle sowie migrations- und fluchtsensible psychologisch-psychodynamische Diagnostik, Beratung und Krisenintervention, Muttersprachliche psychodynamisch orientierte Behandlung von Patientinnen / Patienten mit Migrations- und Fluchtgeschichte in einzel- und gruppentherapeutischen Settings bei Bedarf mit Sprach- und Kulturmittlerinnen / -mittlern, Behandlung von Patientinnen / Patienten mit komplexen Störungsbildern im Zusammenspiel mit komplexen psychosozialen Problemlagen, Psychotherapeutische Einzelgespräche für Patientinnen / Patienten anderer Spezialambulanzen der Psychiatrischen Institutsambulanz, Weitervermittlung in ambulante, teilstationäre sowie stationäre Angebote der psychiatrisch-psychotherapeutischen Regelversorgung sowie allgemeine und migrations- und fluchtspezifische Angebote der psychosozialen Versorgung, Unterstützung in der Netzwerkarbeit zu migrationsspezifischer und rassismuskritischer Psychotherapie, Teilnahme an Teambesprechungen, Durchführung von (interkulturellen und diversitätssensiblen) Supervisions- und Intervisionsformaten, Aktive Teilnahme und Durchführung klinikinterner Weiterbildungen für ärztliches und psychologisches Personal, Lehre im Modellstudiengang Medizin, Wissenschaftliche Mitarbeit im Forschungsbereich Interkulturelle Migrations- und Versorgungsforschung, Sozialpsychiatrie, Lehre im Arbeitsgebiet