Pausenaktivitäten leiten und AG‘s anbieten, Klassen beim Klassenrat und dem Sozialen Lernen begleiten, Eltern beraten und aktivieren (Elternprojekte, Elternthemenabende), Kinder und Familien in den Übergängen Kita und weiterführenden Schulen begleiten, Bewegungsangebote (bewegte Pause), Kooperation mit Lehrer:innen, Erzieher:innen, Schulsozialarbeiter:innen und Familien, Arbeit in den Nachmittagsstunden bis ca. 15 bzw. 16 Uhr, Fälle bearbeiten und zu bedarfsgerechten Angeboten beraten