Eigenständige inhaltliche Ausgestaltung und strategische Weiterentwicklung des Konzepts, Akquise und Auswahl von Kooperations- und Netzwerkpartner*innen, Monitoring, Evaluation, Dokumentations- und Berichtspflichten, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Organisation, Moderation und Durchführung von Veranstaltungen, Repräsentation des Projekts auf Kongressen, in Gremien und auf Veranstaltungen, Eigenständige Abwicklung des Fördermittelmanagements (Mittelbewirtschaftung, Verwendungsnachweise, Überwachung von Fristen), Haushaltswesen für das Projekt, Kontrolle der Buchführung, Personalführung von 1-2 Mitarbeitenden, Koordination des Partnernetzwerkes und des „regionalen Gremiums“, Ansprechpartner/in für die Projektbeteiligten, Ausarbeitung, Vorbereitung und Koordination der inhaltlichen Bausteine, Organisation des Kleinprojektefonds, Verankerung des Programms in der Region, Gewinnung neuer Netzwerkpartner/innen, Unterstützung des Fördermittelmanagements, Programm- und Mittelverwaltung, Fördermittelmanagement, Zuarbeit Buchhaltung, Beratung der Kulturschaffenden und Vereine zur Überwindung bürokratischer Hürden, Vermittlung zwischen Behörden und Kulturschaffenden, Bürokommunikation, Postein- und -ausgang, Vergabe- und Beschaffungswesen