Gesamtverantwortung für die Handlungsfelder Sozialplanung, Sozialleistungen, Teilhabe, Integration, Inklusion, Wohnungslosenhilfe, Ehrenamt und Quartiersentwicklung, Entwicklung und Umsetzung einer integrierten Sozialstrategie, die Prävention, Beteiligung, Inklusion und Armutsvermeidung in allen Lebenslagen fördert, Steuerung eines interdisziplinären Teams mit mehreren Fachbereichen – in enger Abstimmung mit anderen Geschäftsbereichen sowie freien Trägern, Weiterentwicklung von sozialraumorientierten Strukturen, inklusive Quartiersarbeit und Gemeinwesenentwicklung, Haushaltsverantwortung, Steuerung von Fördermitteln , Prozess- und Qualitätssteuerung, Stärkung der Digitalisierung sozialer Dienstleistungen und inklusiver Verwaltungsangebote, Repräsentation des Geschäftsbereichs gegenüber Verwaltungsspitze, Politik, Öffentlichkeit und Fachgremien, Kooperation mit zivilgesellschaftlichen Akteuren, Initiativen und strategischen Partnern in Stadt und Stadtteilen