Personalmanagement: Auswahl, Einsatzplanung / Steuerung, Entwicklung und Beurteilung der Mitarbeitenden im Fachbereich sowie Monitoring der Personalkosten, Finanz- und Controlling-Verantwortung: Planung und Ausgabenkontrolle der Haushaltsmittel, Ausschreibungen und Auftragserteilungen von besonderer Bedeutung entscheiden; Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen und Folgekostenberechnungen veranlassen, Organisationsverantwortung: Prozesseinhaltung, -definition und -verbesserung; Benchmarking und Best Practise, aktives Change-Management (Digitalisierung, Prozessveränderungen, KI-Einführung etc.): Automatisierungspotenziale und Potenziale zur Effektivitätssteigerung erkennen sowie entsprechende Maßnahmen einleiten, Schnittstellenmanagement: Optimierung der Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Fachbereichen in der Bezirksverwaltung, Umsetzung und Verbesserung der Prozesse in der Unfallbearbeitung, Rechnungsbearbeitung und den zentralen Dienste, Wirtschaftlichkeit der Leistungserstellung sicherstellen, Klärung komplexer Einzelfallentscheidungen mit grundsätzlicher Bedeutung z. B. zu Abrechnungsfragen oder Erstattungsproblematiken, Leistungs- und Finanzziele für die übertragenen Dienstleistungen und Produkte konkretisieren, Vorbereitung und Durchführung von Vergabeverfahren, Wirtschaftliche, bedarfs- und termingerechte Beschaffung von Sach- und Dienstleistungen, Kaufmännisches, infrastrukturelles und technisches Gebäude- und Liegenschaftsmanagement, Umweltmanagement, Sicherstellung einer funktionierenden Gefahrenschutz- und Notfallorganisation