Unterstützung bei sprachlichen Barrieren zwischen Familien und dem pädagogischen Personal, Übersetzungshilfe bei Elterngesprächen, Informationsveranstaltungen oder alltäglichen Abstimmungen, Vermittlung kultureller Hintergründe zur besseren Verständigung und Zusammenarbeit, Beratung von Familien bei allgemeinen Fragen zu Angeboten, Niedrigschwellige Vermittlung von Informationen zu Betreuungsangeboten, Unterstützung bei der Orientierung von Angeboten der freiwilligen sozialen Leistungen (z. B. Anlaufstellen, Beratungszentren etc.), Hilfe beim Ausfüllen von Anträgen, Formularen und Dokumenten rund um die Hortbetreuung und weitere kommunale oder soziale Leistungen, Unterstützung beim Verständnis amtlicher Schreiben (z. B. Bescheide), Weitervermittlung an zuständige Fachstellen oder Institutionen, Enge Zusammenarbeit mit den pädagogischen Fachkräften im Hort und in der OKJA, Zusammenarbeit mit kommunalen Stellen und Beratungsdiensten, Mitwirkung bei der Entwicklung niedrigschwelliger Informationsmaterialien