Gesamtverantwortung für die strategische, fachliche und operative Leitung der Landesstelle, Führung und Fachaufsicht über alle Mitarbeiter:innen der Landesstelle, Administrative Leitung der Geschäftsstelle einschließlich Personalführung und -entwicklung, Steuerung und Weiterentwicklung der internen Arbeitsprozesse und Strukturen der Geschäftsstelle, Eingliederung, Koordination und fachliche Begleitung der Landeskoordination Glücksspielsuchtprävention, Durchführung regelmäßiger Teamgespräche, Mitarbeitergespräche und Teamentwicklung, Entwicklung und Umsetzung strategischer Fachkonzepte sowie Qualitätsentwicklung und -management, Fachberatung und Fachinformationsdienst für Akteur:innen der Suchthilfe und Suchtprävention, Steuerung des landesweiten Monitorings und Dokumentationsmanagements (u.a. Erstellung und Abstimmung einer Jahresplanung mit dem Sozialministerium), Gremien- und Netzwerkarbeit auf Landes- und Bundesebene: Transfer zwischen örtlicher Praxis und überörtlicher Planung, Repräsentation und Vertretung der Landesstelle in Politik, Fachöffentlichkeit und Gesellschaft, Medien- und Öffentlichkeitsarbeit, Redaktion und Betreuung digitaler Fachangebote, Pressearbeit und aktive Vertretung der Landesstelle in Fachöffentlichkeit, Medien, politischen Gremien und Netzwerken, Fachliche und redaktionelle Steuerung von Informationsangeboten (Print, Online, Social Media), Planung, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen, Weiterbildungen und Facharbeitskreisen, Konzeption und Durchführung landesweiter Fachtagungen, Fortbildungen und öffentlicher Kampagnen, Fördermittelmanagement sowie Zuarbeiten zur Mittelakquise und Abrechnung nach Landeshaushaltsordnung und Drittmittelrichtlinien, Erstellung von Verwendungsnachweisen (Sachbericht), Fristenüberwachung, Zuarbeiten zu Finanzplanungen und Mittelabrufen, Umsetzung des Landesgesundheitszieles „Senkung des Anteils an Rauchern in der Bevölkerung und der alkoholbedingten Gesundheitsschäden auf Bundesdurchschnitt“, Organisation, Vorbereitung und Nachbereitung der Beiratssitzungen sowie der Mitgliederversammlungen der Landesstelle für Suchtfragen Erstellung von Zuarbeiten zu Kleinen und Großen Anfragen, Petitionen, Presseanfragen ö.Ä. auf Anfrage des Sozialministeriums