Persönliche Assistenz für Menschen mit Behinderung in deren Wohnraum und Lebensbereichen, Unterstützung in Themen der Selbstsorge, Tagesstruktur, Hauswirtschaft, Grundpflege, Gesundheitsförderung und Freizeitgestaltung, Hilfen zur Teilhabe im Sozialraum, am kulturellen Leben, in der Freizeit als auch bei Arbeits- und Beschäftigungsmöglichkeiten, Begleitung zu Terminen bei Behörden, Institutionen, ärztlichen Einrichtungen und anderen relevanten Anlaufstellen, Mitarbeit bei der Weiterentwicklung von Aktivitätsangeboten in der Nachbarschaft / im Sozialraum, Kommunikation auf unterschiedlichen Ebenen mit Klient*innen, Angehörigen und gesetzlichen Betreuer*innen, Dokumentation und das Verfassen von Berichten