Begleitung junger Menschen mit Mehrfachproblemlagen mit dem Ziel der Berufs- und Lebensvorbereitung, Betreuung der Qualifizierungsphase, Ausbau und Durchführung von Angeboten mit Schwerpunkt auf handwerklichem und erlebnispädagogischem Gestalten, wie z.B. Holzarbeiten, Graffitti, Malereien, Bogenschießen, etc., Durchführung von Einzelgesprächen, Zielvereinbarungen, Perspektivenentwicklung, Elterngespräche, Austausch mit Betreuer*innen der ggf. zuständigen Wohnheime, Unterstützung beim Schreiben von Bewerbungen, der Stellenakquise, Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche, Bei Bedarf Begleitung zu Vorstellungsgesprächen und Behördengängen, Praktikumsbetreuung in Form von regelmäßigem Austausch mit dem Praktikumsbetrieb und den Praktikant*innen, Kontaktaufnahme zu Betrieben und Einrichtungen zur Akquise von potenziellen Praktikums- und Ausbildungsstellen sowie der Möglichkeit von monatlichen Betriebsbesichtigungen, Mitorganisation und Durchführung der jährlichen Großveranstaltungen Frühjahrsflohmarkt und Adventsmarkt, Betreuung von Tagesausflügen und Gruppenreisen, Bereitschaft, die Jugendlichen im Rahmen von Ausflügen im WERKstattSchule-Bus zu transportieren