Ausbau und Pflege eines bestehenden Netzwerkes der auf Integration und Teilhabe ausgerichteten hauptamtlichen Akteure und Organisationen des Kreises innerhalb der jeweiligen Verwaltung, Organisation und Durchführung von Schulungen und Informationsveranstaltungen zur Interkulturellen Öffnung für Organisationen und die Kreisverwaltung sowie in den Ämtern, Städten und Gemeinden, Organisation und Durchführung von Workshops zur Förderung des Demokratieverständnisses in der Gesellschaft, Entwicklung und Durchführung von zielgerichteten Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen für mit integrationsorientierten Aufgaben beauftragte Akteure des Kreises sowie der Kommunen, Gemeinden und Ämter, Vertretung des Kreises bei Sprachkursträgertreffen des BAMF, Teilnahme an der Ständigen Koordinierungsgruppe Migrationsberatung als Bindeglied zwischen den diversen Akteuren und Verantwortlichen der Integrationsarbeit im Kreis, mit dem Ziel der Koordinierung der einzelnen Maßnahmen und Angebote., Beantragung von Fördermitteln des Landes und des Bundes zur Förderung von lntegrationsprojekten und des ehrenamtlichen Engagements (z.B. aus der Ehrenamtsstrategie des Landes Schleswig-Holstein), Aufbau eines Netzwerkes, Beratung von Vereinen und Ehrenamtlichen zu Fragen und Themen, Bestandsaufnahme der Flüchtlingsinitiativen und -organisationen im Kreisgebiet sowie der bereits vorhandenen Ehrenamtsstrukturen, Aufbau eines digitalen Verzeichnisses aller im Kreis Stormarn vorhandenen Ehrenamtsangeboten, Beratung von Vereinen und Ehrenamtlichen zu Fragen und Themen ehrenamtlichen Engagements