15 Stunden Schulsozialarbeit an der benachbarten Mittelschule an der Walliser Straße, Projektarbeit in Schulklassen, Unterstützung der Teenies und Jugendlichen bei Verhaltensauffälligkeiten, persönlichen Problemlagen und schwierigen Klassensituationen, Beratung, Unterstützung und individuelle Förderung der Schüler*innen, Beratung und Unterstützung der Sorgeberechtigten insbesondere bei Einzelfällen, Ansprechpartner*in der Schule im Bereich Mobbingprävention, Kooperation mit Fachkräften der Jugendhilfe, Beratungsstellen und Fachdiensten sowie den Lehrkräften der Schule, Zusammenarbeit mit zwei weiteren Kolleg*innen im Schulbüro und den Kolleg*innen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit im Intermezzo und der Kreativen Werkstatt