Personalführung und Teamleitung eines multiprofessionellen Teams mit verschiedenen Funktionen, Enge Zusammenarbeit mit den kreisangehörigen Städten und Gemeinden sowie dem Landesjugendamt und regelmäßige Vertretung des Teams in der Öffentlichkeit, in Gremien und Arbeitskreisen in Bezug auf die verschiedenen Arbeitsfelder des Teams, auch abends und am Wochenende, Planung, Koordination und fortlaufende Weiterentwicklung eines bedarfsgerechten Angebots an Kindertagesbetreuung einschließlich Kindertagespflege im Kreisgebiet (Kitabedarfsplanung) in Zusammenarbeit mit den kreisangehörigen Kommunen sowie bei Bedarf dessen fachliche und strategische Vertretung in den örtlichen kommunalen Gremien, Mitverantwortung für die Finanzplanung und das Budgetmanagement des Teams, einschließlich Erstellung und Überwachung der Haushaltsausführung des Teams, Mitwirkung an der Einrichtungsaufsicht des Landesjugendamtes, Steuerung von Qualitätsentwicklungsprozessen nach § 79a SGB VIII mit Netzwerkpartnern, Weiterentwicklung von Fortbildungsangeboten, Qualitätsdialogen und Fachkreisen für pädagogische Fachkräfte, Koordination und Weiterentwicklung der Jugendarbeit, der Jugendsozialarbeit, des Jugendschutzes sowie der Schulsozialarbeit im Kreis Euskirchen, Koordination und Weiterentwicklung der Frühen Hilfen, Austausch mit den anderen Teams der Abteilung Jugend und Familie sowie innerhalb der Kreisverwaltung über die Entwicklungen im Arbeitsfeld und Abstimmung weiterer Maßnahmen