individuelle Begleitung und Stabilisierung der Familien, durch ganzheitliche Beratung zu sozialen, finanziellen und gesundheitlichen Fragestellungen, Durchführung von Gruppen- und Online-Beratungsangeboten, Unterstützung bei der Entwicklung beruflicher Perspektiven, Unterstützung bei Anträgen, Behördengängen und der Inanspruchnahme von Leistungen, Fallbezogene Rücksprachen mit den Kooperationspartnern, Verweisberatung und Lotsenfunktion zu bestehenden Hilfsangeboten und Institutionen im Sozialraum, Dokumentation und Evaluation der Beratungstätigkeit, Zusammenarbeit mit lokalen Einrichtungen wie Kitas, Schulen, Beratungsstellen