die eigenverantwortliche Bearbeitung des herkunftssprachlichen Unterrichts (HSU). Diese Aufgabe umfasst auf dienstrechtlicher Ebene u.a. die Ermittlung und Durchführung der Stellenbedarfs- und Personalplanung, die federführende Koordination der Auswahlverfahren und Einstellungsprozesse sowie die eigenständige Wahrnehmung der fortlaufenden Personalsachbearbeitung. Auf organisatorischer Ebene beinhaltet die Aufgabe insbesondere die selbstständige Koordination der Anmeldungen von Schülerinnen und Schülern sowie die darauf basierende Einsatzplanung der HSU-Lehrkräfte., Beschwerdemanagement für den Bereich HSU, Übernahme von anlass-, und projektbezogenen Zusatzaufgaben (z.B. Gestaltung und Durchführung von (digitalen) Informationsveranstaltungen für verschiedene Zielgruppen), Koordinierung und Beratung der aktuell rund 40 an die Abteilung angebundenen Beschäftigten des Landes (untere Schulaufsicht, Fachberatung und Koordination Inklusion, Fachberatung Integration, Regionale Schulberatung, örtlicher Personalrat, Schwerbehindertenvertretung, Medienberatung, Behördliche Datenschutzbeauftragte, Fachberatungen Deutsch / Mathe / HSU). Diese Aufgabe umfasst u.a. auch Beantragung der IT-Ausstattungen und Schaffung organisatorischer Rahmenbedingungen sowie die Durchführung notwendiger Verpflichtungen und Einführung in die Organisationsstrukturen., Koordination und Abwicklung der Einstellungs- und Weiterbeschäftigungsvorgänge angestellter Lehrkräfte in befristete Beschäftigungsverhältnisse (auch außerhalb des Bereiches HSU), sowie Abwicklung von diversen personellen Änderungsmaßnahmen