CiFAR ist eine globale Initiative gegen Korruption, die sich für die Rückgewinnung von Staatsvermögen einsetzt. Die Organisation bietet Schulungen, Forschung und Advocacy, um zivile Gesellschaften zu stärken und Transparenz zu fördern. Ihr Ziel ist eine Welt ohne Korruption.
CiFAR, gegründet im Jahr 2015, ist eine globale zivile Gesellschaftsorganisation, die sich dem Kampf gegen die Unterschlagung von Staatsvermögen widmet. Die Organisation wurde von Agatino Camarda, Laila Martin Garcia und Jackson Oldfield ins Leben gerufen, die alle langjährige Erfahrungen im Bereich der Korruptionsbekämpfung und der Vermögensrückgewinnung haben.
Das Vision von CiFAR ist eine Welt, in der öffentliche Amtsträger nicht in der Lage sind, öffentliches Geld zu stehlen und es im Ausland zu verstecken. Die Mission des Unternehmens besteht darin, Korruption über Grenzen hinweg zu beenden und Transparenz und Rechenschaftspflicht bei der Vermögensrückgewinnung sicherzustellen. CiFAR unterstützt zivile Gesellschaften weltweit, um starke und effektive Akteure in Fällen von gestohlenem Vermögen zu werden[1][3].
CiFAR ist bestrebt, Transparenz und Rechenschaftspflicht in all seinen Aktivitäten zu gewährleisten. Hierzu gehört die Mitgliedschaft in der "Transparent Civil Society Initiative", durch die das Unternehmen verpflichtet ist, zehn Informationen über die Organisation zu veröffentlichen[1].
CiFAR bleibt bestrebt, durch innovative Forschung, politische Entwicklung und die Stärkung ziviler Gesellschaften eine faire und transparente Welt zu schaffen, in der Korruption und Vermögensunterschlagung keine Rolle spielen.