Transparency International Deutschland e.V. setzt sich für die Bekämpfung von Korruption in Deutschland und weltweit ein. Durch Forschung, Netzwerkarbeit und Initiativen fördert die Organisation Integrität, Transparenz und Verantwortlichkeit in der Gesellschaft.
Transparency International Deutschland e.V., kurz Transparency Deutschland, ist ein eingetragener Verein nach deutschem Recht, gegründet am 5. Oktober 1993. Als nationales Chapter der internationalen Nichtregierungsorganisation Transparency International (TI) arbeitet Transparency Deutschland deutschlandweit an der effektiven und nachhaltigen Bekämpfung und Eindämmung von Korruption.
Die Hauptmission von Transparency Deutschland ist es, Korruption in Deutschland und durch deutsche Akteure weltweit zu bekämpfen. Die Organisation setzt sich dafür ein, das öffentliche Bewusstsein über die schädlichen Folgen der Korruption zu schärfen und Integritätssysteme in allen gesellschaftlichen Bereichen zu stärken. Die Grundprinzipien von Transparency Deutschland sind Integrität, Verantwortlichkeit, Transparenz und Partizipation der Zivilgesellschaft[2][4].
Transparency Deutschland finanziert sich aus Mitgliedsbeiträgen individueller und korporativer Mitglieder, Förderbeiträgen, Spenden und Bußgeldzuweisungen. Die Organisation erhält keine Zuwendungen aus öffentlichen Mitteln und hat finanzielle Rücklagen aufgebaut, um ihre Unabhängigkeit zu sichern[1].
Durch diese umfassenden Aktivitäten und Initiativen trägt Transparency Deutschland maßgeblich zur Bekämpfung von Korruption und zur Förderung von Transparenz und Integrität in Deutschland und weltweit bei.