baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text
    Fire
    neu
    Franken Hospiz Bamberg gemeinnützige GmbH header
    Franken Hospiz Bamberg gemeinnützige GmbH logo
    #gesundheitswesen #sozialedienste #gemeinnützig

    Franken Hospiz Bamberg gemeinnützige GmbH

    aus Bamberg

    Die Sozialstiftung Bamberg ist mit über 4.000 Mitarbeitenden einer der größten Gesundheits- und Sozialdienstleister Bayerns. Sie bietet vielfältige Jobs in Medizin, Pflege und Betreuung. Werde Teil eines Teams, das sich für Menschen engagiert!

    Webseite besuchenArrowRight

    Die Sozialstiftung Bamberg ist eine gemeinnützige Stiftung des öffentlichen Rechts, die seit ihrer Gründung im Jahr 2004 durch den Zusammenschluss mehrerer etablierter sozialer und medizinischer Einrichtungen eine zentrale Rolle in der Gesundheitsversorgung und sozialen Fürsorge der Region Bamberg und darüber hinaus einnimmt[2][4]. Mit über 4.000 Mitarbeitenden zählt sie zu den größten Gesundheits- und Sozialdienstleistern in Bayern und bietet ein breites Spektrum an Dienstleistungen, die von der medizinischen Versorgung bis hin zur Seniorenbetreuung und Angehörigenberatung reichen[4].

    Das Leistungsportfolio der Stiftung umfasst:

    • Medizinische und rehabilitative Versorgung in spezialisierten Zentren wie dem Klinikum Bamberg am Bruderwald und dem saludis – Zentrum für rehabilitative Medizin[2].
    • Ärztliche Praxiszentren, die eng mit dem Klinikum und weiteren sozialen Einrichtungen vernetzt sind, um eine umfassende Versorgung aus einer Hand zu gewährleisten[2][4].
    • Ambulante und stationäre Pflege, betreutes Wohnen sowie Angebote zur Unterstützung von Senioren und deren Angehörigen[2].
    • Prävention, Therapie und Beratung, die individuelle Bedürfnisse in den Mittelpunkt stellen.

    Die Sozialstiftung Bamberg versteht sich als verlässlicher Partner für Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen, wobei ethische Werte, individuelle Fürsorge und ein hohes Qualitätsbewusstsein die Grundpfeiler ihrer Arbeit bilden. Als gemeinnützige Organisation reinvestiert sie sämtliche Erträge in die Weiterentwicklung ihrer Angebote und Einrichtungen, um die Qualität der Patienten- und Bewohnerbetreuung sowie die Arbeitsbedingungen für ihre Mitarbeiter kontinuierlich zu verbessern[1][2]. Dieses klare Bekenntnis zur gesellschaftlichen Verantwortung steht im Einklang mit ihrer Mission, das Wohl der Gemeinschaft zu fördern und eine nachhaltige Gesundheits- und Sozialversorgung sicherzustellen.

    Im Bereich Nachhaltigkeit verfolgt die Sozialstiftung einen ganzheitlichen Ansatz, der auf kontinuierlicher Verbesserung und Anpassung an die sich wandelnden gesetzlichen und gesellschaftlichen Anforderungen basiert. So wurde etwa ein digitaler Regel-Konfigurator eingeführt, der Zutrittsberechtigungen basierend auf Gesundheitsdaten automatisiert und datenschutzkonform verwaltet, was nicht nur die Sicherheit, sondern auch die Effizienz der Organisation steigert[1]. Zudem investiert die Stiftung in den Ausbau moderner Infrastruktur, etwa durch Erweiterungen am Klinikum und neue Immobilien für betreutes Wohnen, um zeitgemäße und nachhaltige Versorgungsformen zu etablieren[2].

    Die Kombination aus medizinischer Fachkompetenz, sozialer Vernetzung und ethischem Engagement ermöglicht der Sozialstiftung Bamberg, in einem dynamischen Umfeld innovative und bedarfsgerechte Lösungen zu entwickeln. Dabei ist sie fest in der Region verankert, agiert aber auch überregional – zum Beispiel mit der Übernahme von Managementaufgaben im Klinikum Neumarkt – und trägt so zur Sicherstellung einer hochwertigen Gesundheitsversorgung im bayerischen Raum bei[2].

    Zusammengefasst ist die Sozialstiftung Bamberg eine zukunftsorientierte, gemeinnützige Organisation, die durch ihr umfassendes Angebot in Medizin, Pflege und sozialer Betreuung, ihre starke regionale Verwurzelung und ihr Engagement für Qualität, Ethik und Nachhaltigkeit eine wichtige Säule im Gesundheits- und Sozialwesen darstellt.