

HSBA Hamburg School of Business Administration
Die HSBA ist eine private Wirtschaftshochschule in Hamburg, die duale und berufsbegleitende Studiengänge anbietet. Sie verbindet akademische Theorie mit Praxis und bereitet Studierende auf verantwortungsvolle Positionen vor.
Die Hamburg School of Business Administration (HSBA) ist eine private, staatlich anerkannte Wirtschaftshochschule mit Sitz im Herzen Hamburgs, die seit ihrer Gründung 2004 durch die Handelskammer Hamburg eng mit der regionalen Wirtschaft verbunden ist[2][5]. Als innovative Business School bietet die HSBA zukunftsorientierte duale und berufsbegleitende Studiengänge im Bereich Betriebswirtschaftslehre an, die akademische Theorie mit praxisorientierter Ausbildung in mehr als 300 Unternehmen verknüpfen[1][2][3][5]. Das Studienangebot umfasst sieben duale Bachelor- sowie acht Masterprogramme, die gezielt auf die Anforderungen moderner Wirtschaftsfelder wie Finance & Accounting, Marketing & Sales, Maritime & Logistics, Media & IT, Applied Economics sowie Strategy & Leadership ausgerichtet sind[5].
Die Mission der HSBA ist es, qualifizierte Fach- und Führungskräfte auszubilden, die durch eine enge Verzahnung von Wissenschaft und Praxis höchste Kompetenz besitzen und den wirtschaftlichen Herausforderungen national und international gewachsen sind. Dabei legt die Hochschule besonderen Wert auf eine praxisorientierte Ausbildung, die durch intensive Kooperationen mit Unternehmen ermöglicht wird. Werte wie Internationalität, Innovation, Praxisnähe und eine starke Vernetzung mit der Hamburger Wirtschaft prägen das Leitbild der HSBA[1][2].
Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung sind integrale Bestandteile der HSBA. Neben der akademischen Ausbildung engagiert sich die Hochschule in der Förderung von sozialen und ökologischen Initiativen, um Studierende für nachhaltiges Handeln in Wirtschaft und Gesellschaft zu sensibilisieren. Die internationale Ausrichtung wird durch vielfältige Programme unterstützt, die den Austausch und die Mobilität der Studierenden fördern. So bietet beispielsweise das International Committee der HSBA internationale Studierenden und solchen mit Interesse an Auslandsaufenthalten Beratungen und vielfältige Aktivitäten, um interkulturelle Erfahrungen zu ermöglichen und ein integratives Studienumfeld zu schaffen[1][zusätzliche Informationen].
Mit etwa 1.000 Studierenden, rund 30 Professoren und über 100 Lehrbeauftragten verfügt die HSBA über eine exzellente akademische Ausstattung und ein engagiertes Lehrpersonal. Die Hochschule bietet neben dem Studium zahlreiche studentische Komitees, die ein lebendiges Campusleben mit kulturellen, sportlichen und unternehmerischen Aktivitäten fördern und damit den sozialen Zusammenhalt stärken[5]. Die HSBA zählt deutschlandweit zu den Top 25 Business Schools und genießt insbesondere im Hochschulsport, vor allem im Bereich Hockey und Rudern mit acht olympischen Medaillengewinnern, einen ausgezeichneten Ruf[5].
Insgesamt steht die Hamburg School of Business Administration für eine praxisnahe, international orientierte und nachhaltige Managementausbildung, die Studierende optimal auf verantwortungsvolle Positionen in Wirtschaft und Gesellschaft vorbereitet.
Quellen:
bearbeiten- 1 - https://www.hsba.de/en/
- 2 - https://en.wikipedia.org/wiki/HSBA_Hamburg_School_of_Business_Administration
- 3 - https://www.hsba.de/en/studies/bachelor/business-administration-bsc
- 4 - https://www.mastersportal.com/universities/1220/hamburg-school-of-business-administration.html
- 5 - https://www.mystipendium.de/hochschulen/hsba