baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text
    Fire
    neu
    Landratsamt Mittelsachsen header
    Landratsamt Mittelsachsen logo
    #regionaleentwicklung #wirtschaftsfoerderung #sozialedienstleistungen

    Landratsamt Mittelsachsen

    aus Freiberg

    Der Landkreis Mittelsachsen ist ein vielseitiger Dienstleister, der die Region nachhaltig stärkt. Er bietet umfassende Gesundheits- und Sozialangebote und gestaltet eine lebenswerte Zukunft.

    Webseite besuchenArrowRight

    Der Landkreis Mittelsachsen ist eine kommunale Gebietskörperschaft im Freistaat Sachsen, entstanden im Jahr 2008 durch die Zusammenlegung der ehemaligen Landkreise Döbeln, Freiberg und Mittweida. Mit seinem breit gefächerten Aufgabenspektrum und vielfältigen Dienstleistungen nimmt er eine wesentliche Rolle in der regionalen Verwaltung, Wirtschaftsförderung und sozialen Betreuung ein.

    Zu den Kernaufgaben des Landkreises gehören die klassische Verwaltungsarbeit, die öffentliche Gesundheitsförderung sowie soziale Integrationsmaßnahmen. Das Gesundheitsamt fördert gezielt die Lebensqualität der Bevölkerung durch Prävention, Gesundheitsberatung und Hygienekontrollen. Dabei liegt ein starker Fokus auf dem Ausbau gesundheitlicher Chancengleichheit und der Einbeziehung der Bürger sowie lokaler Akteure in Entscheidungsprozesse. Zur Bekämpfung und Vorbeugung von Krankheiten werden passgenaue Projekte umgesetzt, die durch staatliche und soziale Fördermittel unterstützt werden.

    Die Landkreis Mittelsachsen Servicegesellschaft mbH, eine 100-prozentige Tochtergesellschaft, erweitert das Leistungsspektrum des Landkreises um vielfältige soziale und ökologische Dienstleistungen. Dazu zählen Beschäftigungsförderung für Langzeitarbeitslose, soziale Betreuung und Integrationsmaßnahmen für Flüchtlinge sowie die Betreuung und Instandhaltung von Gemeinschaftsunterkünften. Darüber hinaus bietet die Gesellschaft umfangreiche Dienstleistungen für öffentliche Einrichtungen an – von Hausmeisterdiensten über Winterdienst, Grünlandpflege bis hin zu ökologischem Landschaftsbau und Transportdiensten. Dieses Dienstleistungsangebot wird stetig weiterentwickelt, um den unterschiedlichen kommunalen Anforderungen flexibel gerecht zu werden.

    Wirtschaftliche Förderung und Strukturentwicklung sind weitere wichtige Handlungsfelder. Mit über 14.000 ansässigen kleinen und mittelständischen Unternehmen ist Mittelsachsen ein dynamischer Wirtschaftsstandort. Die Fachkräfteallianz und spezialisierte Unterstützungsangebote wie das Karriereportal und das Fachkräftekontaktzentrum zielen darauf ab, qualifizierte Fachkräfte zu gewinnen und langfristig in der Region zu binden. Netzwerkarbeit zwischen Unternehmen, Hochschulen und regionalen Erzeugern bildet dabei die Grundlage für Innovation, Standortstärkung und nachhaltiges Wirtschaftswachstum.

    Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung sind integrale Bestandteile der Arbeit des Landkreises. Dies zeigt sich in ökologischen Maßnahmen wie dem Landschaftsbau, der Pflege naturnaher Flächen, sowie in der gezielten Förderung gesellschaftlicher Teilhabe und Integration. Die strategische Ausrichtung verbindet ökonomische Entwicklung mit sozialem Zusammenhalt und ökologischer Verträglichkeit, um die Lebensqualität im Landkreis Mittelsachsen langfristig zu sichern.

    Zusammengefasst ist der Landkreis Mittelsachsen ein moderner, vielseitiger Dienstleister, der seine Bevölkerung durch umfassende Gesundheits- und Sozialangebote unterstützt, die regionale Wirtschaft nachhaltig stärkt und aktiv an der Gestaltung einer lebenswerten und zukunftsfähigen Region arbeitet. Die Verknüpfung von Verwaltung, sozialer Integration, Wirtschaftsförderung und Umweltschutz stellt dabei das Leitbild der Behörde und ihrer Gesellschaften dar.